Noch immer unklar ob die Schweiz Olympia-Bronze erbt
Immer noch ist unklar, ob die Schweiz oder Norwegen Olympia-Bronze gewinnt. An der EM in Windsor trifft man sich wieder.
An der EM 2007 in Mannheim gewann er Silber mit der Mannschaft; 2005 in San Patrignano Gold mit dem Team und 2003 in Donaueschingen wurden er und sein Pferd Cöster Einzel- und Team-Europameister – Christian Ahlmann. An der heute beginnenden EM in Windsor ist der 34-jährige Deutsche nicht am Start. Nachdem Cöster an den Olympischen Spielen in Peking positiv auf die verbotene Substanz Capsaicin (ein die Durchblutung anregendes Medikament) getestet worden ist, verbüsst Ahlmann derzeit eine zweijährige Sperre. Eine Sperre, was Nationenpreise sowie WM- und EM-Einsätze angeht. Eine Sperre, notabene verhängt von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung – vom eigenen Verband also. Vom Weltverband FEI wurde Ahlmann nach positiver A- und B-Probe in Peking «nur» wegen «verbotener Medikation» für vier Monate gesperrt. Der internationale Sportgerichtshof in Lausanne erhöhte Anfang April das Urteil wegen «Dopings» auf acht Monate.
Bei Ahlmann gings schnell
Im Fall Ahlmann hat das CAS schnell geurteilt. Eine Ewigkeit lässt sich die oberste Sportgerichtsbarkeit dagegen im Fall Tony André Hansen Zeit. Der Norweger wurde in Hongkong des gleichen Vergehens überführt wie Ahlmann. Seit fast einem Jahr wartet die Reit-Welt, besonders die Schweizer Equipe, nun auf das Urteil des CAS in diesem Fall. Wird Hansen gleich wie Ahlmann verurteilt, gehört die olympische Bronzemedaille im Teamwettkampf von Hongkong, und genau um die geht es, der Schweiz. Wird der Skandinavier freigesprochen, bleibt Bronze im Besitz Norwegens. Die nächste Verhandlung ist Ende Oktober angesetzt.
«Es ist extrem enttäuschend und nicht mehr nachzuvollziehen, warum das Urteil so lange auf sich warten lässt», sagt Christian Ahlmann. Aber: «Erstaunen würde es mich nicht, wenn Hansen freigesprochen wird». Eigentlich erstaune ihn «überhaupt nichts mehr», hält der 34-Jährige fest. Er habe am eigenen Leib erfahren, dass Dinge möglich sind, die man nicht für möglich gehalten habe. Im Fall von Hansen investiert der Besitzer des betroffenen Pferds Camiro, Financier Kjell Christian Ulrichsen, viel Geld, um den entscheidenden Form- oder Verfahrensfehler, der Norwegen die Bronzemedaille sichert, irgendwann noch aufzudecken. Ulrichsen ist nicht nur reich, sondern auch der Cousin der norwegischen Königin Sonja. Die Tochter der Königin, Prinzessin Märtha Louise, war bis 2000 Mitglied der norwegischen Springreiter-Nationalmannschaft
Jetzt beim Bundesgericht
Neben Hansen und Ahlmann wurden in Hongkong auch bei den Pferden der Brasilianer Rodrigo Pessoa und Bernardo Alves sowie dem des Iren Denis Lynch Capsaicin nachgewiesen. Im Gegensatz zu Ahlmann und Hansen haben sich die drei zwar unschuldig erklärt, das Urteil des Weltverbandes (4-monatige Sperre) aber ohne anzufechten akzeptiert. Da allein im Pferdesport zwischen «verbotener Medikation» und «Doping» unterschieden wird, ist Ahlmann derzeit der einzige verurteilt Olympia-«Doper». Verurteilt in Anführungszeichen: Ahlmann und sein Anwalt haben den Fall vors Bundesgericht weitergezogen. Ziel: Das CAS-Urteil von Doping auf «verbotene Medikation» zu mildern. So oder so: Die Resultate von Ahlmann, Lynch, Pessoa und Alves wurden bei Olympia 2008 gestrichen – nur das von Tony André Hansen noch nicht Vielleicht werden die EM-Medaillen an der EM vergeben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch