Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bärn-TickerFrontalkollision in Krauchthal fordert zwei Verletzte Könizer Besetzern droht Räumung bis Sonntagabend

Die heutigen Beschlüsse des Grossen Rates:
Bern: Thomas Fuchs tritt vorzeitig ab
Kanton Bern: Gemeinden müssen künftig digitale Umzugsmeldungen anbieten
Münchenbuchsee: Fussgängerin bei Zusammenstoss mit Traktor schwer verletzt
Region Bern: Im Gebiet Bucheggberg tummeln sich Wildkatzen und Mischlinge
Der mit einem Halsband markierte Wildkatzenkater Lenny lieferte im Gebiet Bucheggberg den Wissenschaftlern während fast eines Jahres Daten.
Kanton Bern: Kein neuer Gedenktag für Opfer totalitärer Regimes
Kanton Bern: Grosser Rat will mehr Mitsprache in Krisenzeiten
Köniz: Gymnasium Lerbermatt duldet keine Besetzung
Bern: Postauto kollidiert frontal mit Auto
Erlach: Keine Blaualgenblüte nachgewiesen
Auf Facebook zeigen Fotos die Tafeln und die Absperrung, die während der Entnahme der Wasserproben installiert worden waren.
Steffisburg: Brand in Einfamilienhaus
Das Feuer führte zu einer grossen Rauchentwicklung.
Tränengaseinsatz am Rand des Cupfinals
Bern informiert Bevölkerung neu in Russisch, Ukrainisch und Kurdisch
Die städtische Website gibt es neu auch auf Kyrillisch.
Mit 177 mkm/h durch 80er-Abschnitt auf A12 bei Bümpliz gerast
Auf der A12 bei Bümpliz hatte ein Raser 90 km/h zu viel auf dem Tacho.
Nidau: Mann nach Streit mit Messer verletzt
Bern: Stadt bewilligt Freinacht nach Cupsieg
Ostermundigen: Zwei Verletzte nach Schlägerei
Kehrsatz: Drei Verletzte bei schwerem Selbstunfall
Bern: Feuerwehr rettet Hund von Dach eines Altstadthauses
Ein Hund hat sich auf das Dach eines vierstöckigen Altstadthauses «verlaufen».
Die Berufsfeuerwehr Bern konnte ihn mit Hilfe einer Drehleiter retten.
Ende gut, alles gut: Der Hund ist sicher und unverletzt am Boden angekommen.
Köniz: Besetzer werden «nur» überwacht

red