Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News & Gerüchte: Scolari übernimmt Brasilien wohl erneut

1 / 3
Zürich Zehn Jahre nach dem Gewinn des WM-Titels wird Luiz Felipe Scolari wohl wieder Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft. Nach übereinstimmenden Medienberichten im Land des kommenden WM-Gastgebers soll der 64-Jährige heute Donnerstag offiziell als Nachfolger des am vergangenen Freitag entlassenen Nationaltrainers Mano Menezes vorgestellt werden.
Wie Recherchen der Sport Bild ergeben haben, gibt es im Vertrag zwischen Borussia Dortmund und Mario Götze eine Ausstiegsklausel, die besagt, dass der Mittelfeldspieler ab 2013 für 44,5 Millionen Franken aus dem Vertrag gekauft werden kann. Die höchste je für einen deutschen Spieler bezahlte Transfersumme musste Bayern München dem VfB Stuttgart für Mario Gomez überweisen und betrug 37, 5 Millionen Franken. Laut dem Berater von Götze müssen sich die Dortmund-Fans aber keine Sorgen machen. Der Sport Bild sagt er: Es gibt von Mario keinerlei Absicht, 2013 den BVB zu verlassen. Deshalb ist das Thema uninteressant.
Das bereits für die Achtelfinals der Champions League qualifizierte Schachtjor Donezk darf im letzten Vorrunden-Auftritt gegen Juventus Turin nicht auf Luiz Adriano (r.) zurückgreifen. Die Uefa hat den brasilianischen Stürmer wegen eines «Verstosses gegen die Verhaltensregeln» für ein Spiel gesperrt. Luiz Adriano hatte gegen Nordsjaelland nach einem Schiedsrichter-Ball ein höchst umstrittenes Tor erzielt, indem er eine Ballrückgabe seiner Teamkollegen an den dänischen Gegner erlief und zum 1:1 einschob. Schachtjor gewann die Partie 5:2 und stiess damit in die Top 16 vor.