Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News & Gerüchte: Schweizer Franken reisst Loch in Bayerns Kasse

1 / 5
Die Frauen von Olympique Lyon stehen an der erstmals ausgetragenen Club-WM der Frauen in Tokio im Final. Der Champions-League-Sieger gewann im Halbfinal gegen den japanischen Cupsieger Beleza 5:2. Die Schweizerin Lara Dickenmann steuerte zwei Treffer zum Sieg bei. In der 4. Minute traf die Zentralschweizerin mit dem Kopf zum 2:0, in der 58. Minute sorgte sie mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Im Final am Sonntag trifft Lyon auf den japanischen Meister Kobe, der sich im zweiten Halbfinal gegen Canberra United durchsetzte.
Gerade letzte Woche haben die Bayern-Bosse bei der Jahresversammlung einen Gewinn von 11,1 Millionen Euro verkündet. Doch wie die deutsche Zeitung «Zeit» in ihrer Onlineausgabe schreibt, soll Uli Hoeness 20 Millionen Euro in den Sand gesetzt haben, und daran soll auch noch der Schweizer Franken Schuld sein. Für den Bau des Stadions der Bayern soll die Allianz Arena München Stadion GmbH 75 Millionen aus der Schweiz ausgeliehen haben. Da danach der Euro an Wert verlor und der Franken zulegte, müssen die Bayern nun 95 Millionen Euro zurückzahlen.
Beim Champions-League-Spiel vom Dienstag zwischen Manchester City und Real Madrid schmorte Mesut Özil 90 Minuten lang auf der Bank. Laut spanischen Medienberichten sollen dafür aber nicht schlechte Leistungen des deutschen Nationalspielers verantwortlich sein, sondern ein Angebot von ManCity. Dieses Angebot habe Real-Trainer José Mourinho derart erbost, dass er den 24-Jährigen auf der Bank liess.