Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News & Gerüchte: Hoeness spricht von «Hetzjagd»

1 / 6
Der frühere St.-Gallen-Trainer Ralf Loose dürfte in Dresden bald ein Denkmal bekommen. Nach dem 2:0-Sieg gegen den MSV Duisburg am 23. Spieltag der 2. Bundesliga liegt er mit der SG Dynamo auf Rang 10 – zehn Punkte von der Abstiegszone entfernt. An der Tabellenspitze darf der Ex-Thuner Nick Proschwitz dank Paderborns 4:2-Triumph über Eintracht Frankfurt auf den Aufstieg ins Oberhaus hoffen. Paderborn ist als Vierter nun punktgleich mit der zweitplatzierten Eintracht.
Bayern-Präsident Uli Hoeness geht mit den deutschen Medien hart ins Gericht. Die Zeitungen hätten eine regelrechte «Hetzjagd auf den ein oder anderen Spieler veranstaltet». «Wenn wir die nicht gehabt hätten die letzten Wochen, dann hätte Arjen Robben gegen Schalke sicherlich zwei, drei Tore gemacht», so Hoeness gegenüber «Bild». «Diese Scheiss-Diskussion, ob er ein Alleinunterhalter ist, hat dazu geführt, dass er jetzt den Ball abspielt, obwohl er alleine gehen müsste.» Die Bayern gewannen gegen Schalke übrigens auch ohne einen Treffer von Robben mit 2:0.
Marco Kurz, Trainer des Bundesliga-Vorletzten 1. FC Kaiserslautern, plagen derzeit nicht nur sportliche Sorgen. Er muss sich auch den Vorwurf gefallen lassen, ein Verhältnis mit der Frau eines ehemaligen Spielers zu haben. «Schluss mit lustig und Helau, Trainer Kurz nimmt Amedicks Frau», stand auf einem Plakat, das Mainzer Fans am Wochenende hochhielten. Sie nahmen damit ein seit Wochen kursierendes Gerücht auf, das Kurz eine Affäre mit Anika, der Frau des heutigen Frankfurt-Verteidigers Martin Amedick, unterstellt. Kurz schweigt zu den Gerüchten, Amedick sagte zu «Bild»: «Da werden Grenzen überschritten. Das ist in einem Bereich, wo ich überlege, ob ich klage. Da ist definitiv nichts dran.»