Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News & Gerüchte: Beckham in Paris gelandet

1 / 3
Manchester United hat dank Wayne Rooney die Tabellenführung in der Premier League ausgebaut. Der Starstürmer traf beim 2:1 gegen Southampton zweimal. Im Duell der Traditionsklubs, die versuchen, Anschluss an die Champions-League-Plätze herzustellen, trennten sich Arsenal und Liverpool 2:2. Ein weiteren Dämpfer musste Chelsea hinnehmen: Bis zur 87. Minute führten die Londoner bei Reading 2:0 (45. Mata, 66. Lampard), ehe der Aussenseiter durch Le Fondre in der 87. und 94. Minute noch zum Ausgleich kam. Tabellenspitze: 1. Manchester United 24/59 (59:31). 2. Manchester City 24/52 (45:19). 3. Chelsea 24/46 (49:24). 4. Tottenham 24/42 (41:29). 5. Everton 24/41 (37:27). 6. Arsenal 24/38 (48:29). 7. Liverpool 24/35 (42:30)
Gemäss einem Bericht von «France Football» sollen der designierte Bayern-Trainer Josep Guardiola und weitere Grössen des Weltfussballs Millionensummen eingestrichen haben, um bei der Vergabe der WM 2022 an Katar Werbung für den Wüstenstaat zu machen. «Die Rekrutierung von Gabriel Batistuta, Pep Guardiola, Zinedine Zidane – der offenbar schwer zu überzeugen war –, Bora Milutinovic, Ronald de Boer und Roger Milla hat 5,5 Millionen Euro gekostet», schreibt das Magazin. «Zu diesen Summen muss man die Prämien nach dem Zuspruch zählen, um weiterhin positive Botschaften zu verkünden. Die Schätzungen reichen von 11 bis 25 Millionen Euro für die wichtigen Köpfe Zidane und Guardiola.»
Der 19-jährige Franzose Raphael Varane bewahrte Real Madrid im Hinspiel des spanischen Cup-Halbfinals gegen den Erzrivalen FC Barcelona vor einer Niederlage. Nachdem Cesc Fabregas die Gäste in der 50. Minute in Führung geschossen hatte, erzielte Varane, eigentlich ein Verteidiger, neun Minuten vor dem Ende auf Vorarbeit von Mesut Özil per Kopf das 1:1.