Neun Tote bei Anschlag vor Regierungsgebäude
Ein Selbstmordattentäter zündete in der afghanischen Provinz Herat vor einem Regierungsgebäude mehrere Sprengsätze. Die Provinz im Westen des Landes gilt sonst als ruhig.

Bei zwei Selbstmordanschlägen im Westen und Süden Afghanistans sind mindestens 19 Menschen getötet worden, die meisten davon Polizisten. Fünf militante Extremisten hatten sich an den Angriffen beteiligt.
Beim Angriff auf ein Regierungsgebäude in der westafghanischen Provinz Herat wurden am Dienstag elf Menschen getötet. Dabei handle es sich um drei Polizisten und acht Zivilpersonen, wie das Innenministerium mitteilte.
Zudem seien bei dem Anschlag 28 weitere Menschen verletzt worden. Dem Innenministerium zufolge hatten die Angreifer versucht, einen mit Sprengstoff gefüllten Wagen in das Gebäude der Distriktverwaltung zu steuern. Als sie von Polizisten gestoppt worden seien, hätten die Attentäter den Sprengsatz gezündet.
Unmenschlich und unislamisch
Zum Zeitpunkt des Anschlages in den Morgenstunden hätten sich zahlreiche Menschen vor dem Gebäude versammelt, die auf einen Termin mit den Verwaltungsmitarbeitern warteten, sagte der Polizeichef des Bezirks Gusara, Nasar Ahmad Popul. Das Innenministerium bezeichnete das Attentat als unmenschlich und unislamisch.
Die Provinz Herat im Westen des Landes gilt als relativ ruhig. Die meisten Angriffe von Aufständischen ereignen sich im Süden und Osten Afghanistans. Im grössten Teil von Herat ist die Verantwortung bereits an die afghanischen Sicherheitskräfte übergeben worden oder wird derzeit übergeben.
Angriff im Süden
In der südlichen Provinz Helmand wurden im Distrikt Musa Kala mindestens acht Polizisten getötet, als ein dreiköpfiges Selbstmordkommando das Polizei-Hauptquartier stürmen wollte.
Ein Angreifer sei erschossen worden, die beiden anderen hätten sich in den Gebäuden in die Luft gesprengt, sagte der Sprecher der Provinzregierung Helmands, Daud Ahmadi. Etliche Polizisten seien verletzt worden. Sprecher der Taliban äussersten sich nicht zu den Anschlägen.
dapd/sda/bru
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch