Neuer Panoramazug rollte über die Strasse
Bis Donnerstag wird der erste von sechs neuen Panoramazügen der Wengernalpbahn nach Grindelwald-Grund transportiert. Zum Einsatz kommen soll er bereits im Dezember.

Am Montagabend um 16.30 Uhr traf der erste neue Panoramawagen der Wengernalpbahn bei der Station Grindelwald-Grund ein, wie die Mediensprecherin der Jungfraubahnen Patrizia Pulfer auf Anfrage mitteilte. Per Sattelschlepper wurde der Wagen von der Firma Stadler AG in Bussnang im Kanton Thurgau in viereinhalb Stunden quer durch die halbe Schweiz bis ins Oberland transportiert.
Beim Transport des ersten Wagens habe es keine Probleme gegeben, so Pulfer. Allerdings sei der Sattelschlepper ab Wilderswil von einem Begleitauto eskortiert worden, da das Transportfahrzeug beim Stalden vor Burglauenen die ganze Strasse benötigte. Das Abladen des Wagens in Grindelwald war mit grossem Aufwand verbunden und dauerte rund zweieinhalb Stunden. Für gestern Abend war die Ankunft des zweiten Wagens vorgesehen, und am Donnerstag folgt mit dem dritten Transport der letzte Teil des ersten Zuges.
Die Inbetriebnahme dieses Panoramazuges ist bereits auf den Fahrplanwechsel im kommenden Dezember vorgesehen. Fünf weitere Züge werden im nächsten Jahr folgen. Die neuen Züge ersetzen das Rollmaterial aus den 50er-Jahren auf der Strecke von Lauterbrunnen zur Kleinen Scheidegg. Abgesehen von leichten Modifikationen entsprechen sie den Zügen zwischen Grindelwald und der Kleinen Scheidegg, die vor acht Jahren eingeführt worden waren.
BO/bfb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch