Neuer Name, neue Ziele Beat Fenner neu Kommandant FDP stellt Kandidaten für RPK Einstimmiges Nein der SVP Sanierung Rietstrasse
Unterstützungsfonds Fällanden – Der Unterstützungsfonds, mit dem Bedürftige in der Gemeinde unterstützt wurden, heisst neu Hilfsfonds der Politischen Gemeinde Fällanden. Mit der Namensänderung wurde auch die Verwendung des Fonds ausgeweitet. Neu können mehr als nur die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen unterstützt werden. Auch Erwachsene können nun aus dem Fonds bedient werden. Dies in der Hoffnung, das der Fonds wieder mehr beansprucht wird.(gau) Feuerwehr Maur – Der Gemeinderat hat Beat Fenner aus der Forch auf den 1. Januar zum Kommandanten ernannt. Der bisherige stellvertretende Kommandant tritt damit die Nachfolge von Hans-Peter Gerth an, der nach 23 Jahren im Dienst der Feuerwehr auf Ende 2010 seinen Rücktritt erklärt hat. Den Posten des Stellvertreters übernimmt Werner Meier.(jes) Ersatzwahl Fehraltorf – Die Fehraltorfer FDP steigt mit Ueli Hürlimann in das Rennen um den frei werdenden Sitz in der Rechnungsprüfungskommission. Mit der Kandidatur Hürlimanns, der als Wirtschaftsprüfer bei einer Revisionsgesellschaft tätig ist, kommt es zu einer Kampfwahl. Geht bis zum 26. November keine weitere Kandidatur mehr ein, wird er gegen Bauingenieur Beat Schwammberger (GLP) antreten.(jes) Gemeindepolizei Wald – Die SVP hat an ihrer Parteiversammlung einstimmig die Nein-Parole zur Schaffung einer Gemeindepolizei beschlossen. Eine Gemeindepolizei könne die hohen Erwartungen der Befürworter nicht erfüllen, war sich die Versammlung einig. Insbesondere nachts werde die in Rüti stationierte Polizei nicht schneller vor Ort sein als die Kantonspolizei. Weiter kritisiert die SVP die Busseneinnahmen, die gemäss Budget des Gemeinderates um das Dreifache steigen sollen.(was) Kredit bewilligt Bäretswil – Die Rietstrasse in Bäretswil wird 2011 saniert. Laut dem Verhandlungsbericht des Gemeinderates wird gleichzeitig die überlastete Schmutzwasserkanalisation erneuert und ein Gehweg gebaut. Für das Projekt hat der Gemeinderat einen Kredit von über 50 000 Franken bewilligt.(ewi)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch