Neuer Hitzerekord in Bern - Gewitter möglich
In Bern und Wynau war es am Dienstag so heiss wie noch nie. Nach einer heissen Sommerwoche kam am Abend die grosse Abkühlung.
Am Dienstagnachmittag ist das Thermometer in Bern auf 36,8 Grad geklettert. Damit ist der Hitzerekord von 36,7 Grad aus dem Hitzesommer 2003 gebrochen. In Wynau war es mit 37,2 Grad ebenfalls noch nie so heiss wie am Dienstag. Am Abend kam es schliesslich zu Abkühlungen. Mit dem Durchzug einer Kaltfront wurde die Hitzewelle vorerst beendet.
Vor allem das Berner Oberland betroffen
Laut «Meteonews» formierte sich um etwa 18 Uhr im Berner Oberland eine Gewitterzelle, die anschliessend über die Zentralschweiz und nachfolgend über das Glarnerland, die Walenseeregion, das Appenzellerland sowie über das Rheintal nach Liechtenstein und weiter in den Voralberg zog. Dieses Gewitter sei heftig gewesen und örtlich von Hagel und Sturmböen begleitet worden. Das Mittelland blieb von den Gewittern weitgehend verschont, wie der Wetterdienst weiter ausführt.
Weitere Gewitter, einzelne Schauer und Windböen sind im Laufe der Nacht möglich. Das Unwetterpotential dürfte sich laut «Meteonews» jedoch in Grenzen halten.
Am Wochenende wieder 30 Grad
Der Mittwochmorgen präsentiert sich vor allem im Berner Oberland noch nass und mit vielen Wolken, wie Meteonews weiter ausführt. Bereits in der zweiten Tageshälfte zeige sich aus Westen zunehmend die Sonne. Die Temperaturen steigen am Donnerstag auf 23 Grad und am Freitag auf 25 Grad an. Am Samstag soll es bereits wieder 30 Grad warm werden. Eine neue Hitzewelle sei aber nicht in Sicht.
pd/mas
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch