Neuer Chef für die Bank Coop
Hanspeter Ackermann übernimmt. Sein Vorgänger wurde mit einem Berufsverbot belegt.
Die Bank Coop hat einen Nachfolger für ihren bisherigen Chef Andreas Waespi gefunden: Der 54-jährige Hanspeter Ackermann übernimmt spätestens am 1. April 2015 dessen Posten. Waespi war von der Finanzmarktaufsicht (Finma) mit einem dreijährigen Berufsverbot belegt worden.
Der Grund war, dass die Bank Coop zwischen 2009 und 2013 den Börsenkurs der eigenen Inhaberaktie manipuliert hatte. Die Finma machte Waespi als Hauptverantwortlichen für die Kursmanipulation aus. Dieser akzeptierte das Berufsverbot, betonte aber, er habe stets nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt.
Von der Credit Suisse
Sein Nachfolger, Hanspeter Ackermann, wechselt von der Grossbank Credit Suisse zur Bank Coop. Bei der Credit Suisse leitete Ackermann zuletzt das Privatkundengeschäft des Marktgebiets Zürich-Nord/-West, wie die Bank Coop am Mittwoch mitteilte.
Davor war Ackermann für die Credit Suisse in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Der zukünftige Bank-Coop-Chef hat einen Wirtschaftsabschluss der Universität St. Gallen und ist eidgenössisch diplomierter Wirtschaftsprüfer.
Mit der Ernennung zum neuen Chef der Bank Coop nimmt Ackermann auch Einsitz in die Konzernleitung der Basler Kantonalbank. Die Bank Coop ist im Mehrheitsbesitz der Basler Kantonalbank. Ackermann werde reglementsgemäss das Vizepräsidium in der Konzernleitung übernehmen, teilte die Basler Kantonalbank ebenfalls am Mittwoch mit.
Bis zu Ackermanns Amtsantritt als Chef der Bank Coop wird Sandra Lienhart Chefin ad interim bleiben.
SDA/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch