Co-Working-Space in ThunNeue Trägerschaft für den Frachtraum
Der Frachtraum Thun geht in neue Hände über: Der Trägerverein übergibt das «Leuchtturmprojekt» dem bisherigen Betriebsleiter.

Vor gut drei Jahren hat der Frachtraum Thun seine Türen geöffnet und sich nach Angaben der Betreiber seitdem «zu einer gefragten Eventlocation und einem gut besuchten Co-Working Space» entwickelt. Die
Initiative wurde ursprünglich von Mitgliedern der Jungen Wirtschaftskammer Thun ins Leben gerufen.
Mehrere Mitglieder haben sich zusammengetan, den Verein MagnetThun+ gegründet und die Idee mit verschiedenen Supportern realisiert. Die Vision war es, mit frischen Ansätzen neuen Wind in den Unternehmerstandort Thun zu bringen und einen generationenübergreifenden Treffpunkt zu schaffen.
«Mit viel Herzblut, Energie, Durchhaltewillen, kreativen Ideen, Eigenleistungen und einem starken Netzwerk» sei dies gelungen, schreiben die Verantwortlichen in einer Mitteilung. «Wir sind stolz, wie sich der Frachtraum entwickelt hat und trotz zwei sehr herausfordernden Jahren zu genau einem solch pulsierenden Ort geworden ist, wie wir uns dies vorgestellt hatten», wird der Präsident des Vereins, Julian von Känel, zitiert.
Schmid übernimmt
Nach dieser Aufbauphase verabschiedet sich der Verein MagnetThun+ nun als Trägerschaft und übergibt das «Leuchtturmprojekt» an den bisherigen Betriebsleiter Daniel Schmid, der dazu die Cap n White GmbH gegründet hat. Gemäss Julian von Känel ist dies die ideale Nachfolgelösung: «Wir sind der festen Überzeugung, dass das gut etablierte Führungsteam Daniel Schmid und Nicole Agnew den Frachtraum erfolgreich und kreativ weiterführen und -entwickeln werden.»
Der Verein MagnetThun+ bleibt weiter bestehen und setzt sich auch zukünftig für Projekte zur Förderung einer starken und vereinten Thuner KMU- und Unternehmer-Landschaft ein.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.