Revolution in der Therapie für Hautkrebs-Patienten
Welche neuen Wirkstoffe gegen bösartige Tumore der Haut helfen und wie das Immunsystem dabei mitspielt.

Früher blieben Claus Garbe oft nur noch Worte, um seine Patienten zu trösten. Wenn er schwarzen Hautkrebs diagnostiziert und der Krebs bereits gestreut hatte, hielt der Arzt vor zehn Jahren nichts in der Hand, um das Leben der Erkrankten zu verlängern. Sieben bis neun Monate später starb ein Grossteil von ihnen; hatte der Mediziner Metastasen im Gehirn entdeckt, ging es schon nach etwa 16 Wochen zu Ende. «Nie hätte ich gedacht, dass sich das Blatt für die Patienten so schnell wenden würde», sagt Garbe heute. Er leitet die Dermatologische Onkologie der Unihautklinik Tübingen.