Neue Notrente führt zu mehr Arbeitslosigkeit
Eine bessere Absicherung für ältere Arbeitnehmer hat nicht den gewünschten Effekt. Das zeigen Erfahrungen aus Nachbarländern.

Schon als der Bundesrat die Überbrückungsrente für ältere Arbeitnehmer vorschlug, gab es Bedenken seitens von Wirtschaftswissenschaftlern. Die Rente könnte negative Auswirkungen haben. Denn die Erfahrungen mit einem Ausbau der Leistungen für Arbeitslose sind nicht gut. Das hält die von der Universität Luzern im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) erstellte Überblicksstudie «Arbeitsanreize in der sozialen Sicherheit» fest. Das Seco liess dafür Studien aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland auswerten. Sie legen nahe, dass eine bessere Absicherung zu mehr und längerer Arbeitslosigkeit führt (zum Kommentar).