Nesat überflutet Manila – mehrere Tote
Strassen unter Wasser, umgeknickte Bäume: Der Taifun Nesat hat die philippinische Metropole Manila teilweise ins Chaos gestürzt. Ein Baby wurde in einem Fluss fortgeschwemmt.
Mit ungeahnter Wucht hat Taifun Nesat die philippinische Millionenmetropole Manila erfasst und nahezu lahmgelegt. Obwohl das Auge des Sturms rund 240 Kilometer weiter nordöstlich lag, fegten gewaltige Taifunausläufer über die Hauptstadt.
Der Sturm entwurzelte Bäume, riss Strommasten um, peitschte das Meer über die Kaimauern der Manila-Bucht und setzten ufernahe Bezirke unter Wasser. In Manila und im Nordosten des Landes fiel weiträumig der Strom aus. Erdrutsche versperrten die Strassen.
Zehntausende Menschen waren auf der Flucht. Mindestens 14 Menschen seien ums Leben gekommen, berichtete die Behörde für Zivilverteidigung. Das Tiefdruckgebiet hatte einen Durchmesser von 600 Kilometern.
Wasser bis zum Hals
Der heftige Regen traf die Bucht von Manila bei Flut. Deshalb schwappte das Wasser in kürzester Zeit über die Ufersicherungen. Der Verkehr kam fast zum Erliegen. Die Regierungsgebäude, Schulen und die Börse blieben geschlossen. Dutzende Flüge wurden gestrichen, der Fährverkehr eingestellt.
In den Strassen lagen umgerissene Strassenschilder, Müllcontainer und abgestürzte Dachpfannen. Zahlreiche Dächer wurden abgedeckt, darunter das einer Notunterkunft, in der 500 Menschen Zuflucht gesucht hatten. Im Spital der Hauptstadt mussten Patienten aus dem Erdgeschoss, wo das Wasser bis zum Hals reichte, in Sicherheit gebracht werden.
In den Stadtteilen Ermita und Malate an der Bucht befinden sich zahlreiche Hotels für Touristen und Geschäftsleute. Dort stand das Wasser teilweise 1,50 Meter hoch in den Strassen. Von vielen Autos waren nur noch die Dächer zu sehen.
170 Kilometer in der Stunde
In Manila wurde eine Frau von einem umstürzenden Baum erschlagen, wie die Behörde für Zivilverteidigung berichtete. Drei Kinder und ihre Oma starben in einem Stadtteil unter einer einstürzenden Mauer. Ein Baby wurde in der Provinz Catanduanes von einem reissenden Fluss fortgerissen. Ein Mann wurde von einem Erdrutsch begraben, ein weiterer starb im Norden des Landes bei einem Verkehrsunfall.
Vier Fischer wurden als vermisst gemeldet. Mehr als 50 weitere wurden entlang der Ostküste der Philippinen gerettet, nachdem ihre Boote in der stürmischen See gekentert waren.
Das Auge des Taifuns erreichte die Nordostküste nach Angaben der Wetterbehörde kurz nach Mitternacht. Nesat wirbelte mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern in der Stunde. Er zog in nordwestlicher Richtung über die Insel Luzon und schwächte sich dabei den Angaben zufolge merklich ab.
Die Philippinen werden pro Jahr von etwa 20 Taifunen heimgesucht. «Nesat» ist nach Angaben von Experten der bislang heftigste in diesem Jahr.
sda/dapd/rub/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch