Natureisbahn im Lachenkanal ist offen
Das Eis im Lachenkanal ist mit 16 cm genug dick, um Menschen zu tragen. Am Donnerstagmittag gab die Stadtverwaltung Thun daher die Natureisbahn fürs Eislaufen und zur Begehung frei.

Gewerbeinspektorat und Feuerwehr der Stadt Thun haben am Donnerstagmorgen im Lachenkanal aufgrund der anhaltenden Kälte eine Eisdicke von 16 cm gemessen. Etwa 11 cm - je nach spezifischen Verhältnissen - seien das Minimum, um die Fläche zur Benutzung frei geben zu können, heisst es in einer Mitteilung der Stadt.
Der Gemeinderat Roman Gimmel, Vorsteher der Direktion Bau und Liegenschaften, liess das Eis daraufhin von Mitarbeitern des Tiefbauamtes vorbereiten. Auf seine Initiative hin wurden sie von einer Schulklasse der Oberstufenschule Progymatte unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler reinigten die Oberfläche des Eises. Als Lohn erhielten sie ein Znüni.
Mit Vorsicht geniessen
Die Eisdicke werde täglich gemessen, dennoch geschehe das Betreten der Eisfläche auf eigene Verantwortung. Dabei müssen die auf Plakaten vor Ort angeschlagenen Verhaltensregeln der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) beachtet werden (siehe Box). Kinder dürfen sich zudem nicht ohne Aufsicht auf der Eisfläche aufhalten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch