Nach Millionenverlust der BKW: Bank Vontobel überprüft Kursziel
Der Verlust von 150 Millionen Franken der BKW ist auch in den Morgenkommentaren der Finanzanalysten ein Thema. Die Bank Vontobel kündigte an, das Kursziel der BKW-Aktie überprüfen zu wollen.

Im Lichte künftiger Marktentwicklungen wird BKW Wertberichtigungen von rund 300 Millionen Franken vornehmen und sich für schwierige Energieverträge wappnen. Um Steuereffekte bereinigt, reduziert sich der bisher angenommene Reingewinn von über 100 Millionen Franken um etwa 250 Millionen Franken. Die Folge: Es resultiert ein Nettoverlust von 150 Millionen Franken.
Andreas Escher, Analyst der Bank Vontobel, hält dazu fest: «Ebenso wie bei Mitbewerber Alpiq betreffen die Wertberichtigungen vor allem neue Kapitalinvestitionen in fossile Wärmekraftwerke im Ausland.»
Weniger Erträge aus dem Ausland
Zwar sei der Wert des AKW Mühleberg und anderer AKW wie auch derjenige von Wasser- und Windkraftwerken sowie weiterer auf erneuerbaren Energien basierenden Einrichtungen aktuell nicht tangiert. Der Berner Energiekonzern erwarte aber aus seinen fossilen Wärmekraftwerken in Deutschland und Italien künftig geringere Erträge.
Für Escher können diese Nachrichten angesichts der von Alpiq im letzten November angekündigten massiven Restrukturierungsmassnahmen «nicht wirklich überraschen». Vontobel überprüfe Schätzungen und Kursziel der BKW-Aktie. Aktuell seien keine Impulsgeber für den Titel auszumachen. Die Empfehlung «Halten» werde deshalb bestätigt.
Der BKW-Titel verlor am Morgen an der Börse 2,6 Prozent und ist noch 37 Franken wert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch