Der Schweizer Pass bringt 5000 Franken pro Jahr
Eine ETH-Studie zeigt: Wer eingebürgert wird, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt – und bekommt mehr Lohn.

Er ist begehrt: Der Schweizer Pass sorgt für einen positiven Lohneffekt. Foto: Reto Oeschger
Als die sozialdemokratische Stadtpräsidentin von Zürich vor zwei Jahren Ausländerinnen und Ausländer in der Stadt per Brief dazu riet, sich einbürgern zu lassen, wurde das von rechts deutlich kritisiert. Nun zeigt eine neue Studie der ETH, dass die Aktion von Corine Mauch aus wirtschaftlicher Sicht durchaus berechtigt war.