Nach dem Sexunfall in die Notfallstation
Die HIV-Prophylaxe schützt nachträglich vor einer Ansteckung. Doch Betroffene melden sich meist zu spät.

Zu spät für eine Prophylaxe: Diese Menschliche Zelle ist schon infiziert mit HIV, wie die gelben Stellen zeigen. Foto: NIAID
Ein Mittwochabend im Juli. Thomas W.* sitzt allein in einem Park im Zürcher Stadtkreis 5. Dem 42-Jährigen geht es gar nicht gut. Es ist der erste Jahrestag einer Beziehung, die für ihn unglücklich ausging. Im Winter entschied sich die Freundin gegen ihn. W. stürzte in eine Krise, nahm sechs Kilogramm ab, war krankgeschrieben.