Nach 100 Jahren wichtig wie nie zuvor
100 Jahre nach seinem Durchstich bleibt der Lötschbergtunnel unverzichtbar. Feierlich wurde des Ereignisses gedacht und in Kandersteg mit einer ebenso alten Dampflok eine Touristenattraktion geschaffen.
Am 31.März 1911 hatten die Mineure den Durchstich des Lötschbergtunnels zwischen Kandersteg und Goppenstein gefeiert (siehe auch Montagsausgabe). Gestern wurden an schlichten Feiern an den Tunnelportalen in Goppenstein und Kandersteg Gedenktafeln enthüllt. Im Wallis durch Staatsrat Jacques Melly, Departementsvorsteher Verkehr, Bau und Umwelt, der auf die Bedeutung der Verbindung zwischen Bern und dem Wallis und zwischen dem europäischen Norden und Süden hinwies. Als weiteren Erfolg dieses mutigen Werkes wertete Daniel Wyder, Leiter Infrastruktur BLS AG, die Inbetriebnahme der durchgehenden Doppelspur im Jahr 1992, den Huckepackkorridor für die Rollende Autobahn 2001 und den «ersten Neat-Ast mit dem derzeit wohl modernsten Bahntunnel der Welt».