Buch des Langenthaler StadtliteratenMythos der russischen Seele
Alexander Estis hat ein Handwörterbuch zu Russland geschrieben. Damit befasst sich der Stipendiat der Lydia-Eymann-Stiftung mit seinen Wurzeln.

Leichtfüssig und pointiert, oft zynisch sind Alexander Estis’ Kurztexte über das Land, in dem er geboren wurde.
Foto: Christian Pfander
Was sind die Besonderheiten der russischen Mentalität, der russischen Werte und des russischen Lebensstils? Gibt es das Phänomen der mysteriösen russischen Seele überhaupt? Einen ungewöhnlichen Einblick in die russische Seele von Aral bis Zar gibt das kürzlich erschienene Handwörterbuch von Alexander Estis.