«Mütter von Jungen weggeschossen»
Heuer trafen die Jäger mehr Hirsche als auch schon: Mit 375 Abschüssen haben sie die Quote fast erfüllt – sehr zur Freude der Bauern und Waldbesitzer. Kritik gibt es, weil deutlich mehr Hirschkühe geschossen wurden, deren Kälber dann elend eingehen.

Wie viele Rothirsche in den weitläufigen Berner Wäldern leben, weiss niemand genau. Die Wildhüter des Kantons gehen von etwa 1200 aus. Sicher ist, dass ihre Zahl im letzten Jahrzehnt stark gestiegen ist. Ebenso sicher ist, dass es aus Sicht der Waldbesitzer und Bauern sowieso viel zu viele Hirsche sind. Sie machen die Tiere für Schäden verantwortlich, die 2013 die bisherige Rekordsumme von fast 100'000 Franken erreichten. 2014 waren es mit 38'000 Franken wieder deutlich weniger.