Mühlestein für neuen Papiermühle-Kreisel
Im März beginnt der Umbau des Papiermühleknotens in Ittigen. Auch wenn die Verantwortlichen Schleichverkehr in den Quartieren verhindern wollen, die Anwohner bleiben skeptisch.

Der Umbau des Papiermühleknotens zu einem Kreisel wird von den Ittigern viel Geduld abverlangen und gewisse Einschränkungen mit sich bringen. Das wurde an einem Informationsanlass deutlich, der die Leute in Scharen in die Aula Rain zog. Die Arbeiten beginnen am 14. März und dauern voraussichtlich bis im Spätsommer 2017. Hauptziele des Projekts sind ein besserer Verkehrsfluss und eine höhere Sicherheit.
In der Fragerunde brachten die Anwesenden spezifische Sorgen zum Ausdruck, die sie als Anwohner oder Verkehrsteilnehmerinnen bewegen. Die Verantwortlichen konnten einige Bedenken zwar aus dem Weg räumen. Dennoch blieb eine gewisse Skepsis spürbar. Gemeindepräsident Marco Rupp betonte, dass ein Schleichverkehr in die Wohnquartiere vermieden werden soll. Und er leugnete nicht, dass es auch nach Abschluss der Sanierung zu Staus kommen wird. «Der grösste Effekt wird ausserhalb der Hauptstosszeiten wahrnehmbar sein», erklärte er.
Am Ende lüftete Gemeinderat Robert Schindler das Geheimnis, dass der neue Kreisel mit dem alten Mühlestein vom Hinteren Schermen geschmückt werden soll. Dies wurde mit grossem Applaus aufgenommen.
Weitere Informationen unter ittigen.ch/knotenpapiermuehle. Hotline: 079 882 36 6
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch