Beliebter Treffpunkt in BernMonbijoupark soll aufgewertet werden
Die Stadt Bern will im Monbijoupark den Spielplatz, Wege, Plätze, Mauern und Kanalisationen umfassend sanieren. Die erste Etappe soll in den Jahren 2021/22 umgesetzt werden.

Die Stadt Bern will den Monbijoupark erneuern. Besonders Wege, Plätze, Mauern und Kanalisationen haben eine umfassende Instandstellung nötig. Der Spielplatz soll ebenfalls aufgewertet werden.
Die Erneuerung des Parks ist in zwei Etappen vorgesehen. Die Instandsetzung des heute öffentlich zugänglichen Bereichs und die Aufwertung des Spielplatzes stehen im Vordergrund, wie der Gemeinderat am Freitag mitteilte.
Die erste Etappe soll in den Jahren 2021/22 umgesetzt werden. Dazu wird dem Stadtrat ein Kredit von drei Millionen Franken unterbreitet, dies mit der Option, einen geplanten Pavillon mit öffentlichem WC auf die zweite Etappe zu verschieben. Damit würden Kosten von rund 300'000 Franken eingespart.
Für die zweite Umsetzungsetappe geht der Gemeinderat von voraussichtlichen Kosten von rund 360'000 Franken aus, ohne Pavillon und WC-Anlage.
Der Monbijoupark bildet mit dem historischen Parkteil der Villa Clairmont einen der schönsten Berner Stadtparks aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Er dient der Bevölkerung des Gebiets Mattenhof, Monbijou, Sulgenbach als Freiraum und beliebter Treffpunkt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.