Modi prophezeit Indien «gute Tage»
Mehr als eine halbe Milliarde Menschen haben gewählt: Die hindu-nationalistische Opposition gewinnt die Wahlen. Die regierende Kongresspartei hat ihre Niederlage eingestanden.
Nach dem triumphalen Sieg der hindu-nationalistischen Partei BJP bei den Parlamentswahlen in Indien hat ihr Spitzenkandidat Narendra Modi dem Land «gute Tage» prophezeit. «Indien hat gewonnen», schrieb Modi auf Twitter, dem Kurzbotschaftendienst im Internet. «Gute Tage werden kommen.»
Danach machte er sich nach eigenen Angaben auf den Weg zu seiner Mutter in seinen Heimatstaat Gujarat, um sich ihren Segen zu holen. Ersten Teilergebnissen zufolge erreichte die BJP eine knappe absolute Mehrheit im Parlament. Die Wahl in Indien war in mehreren Etappen abgehalten worden, am Freitag begann die Auszählung der Stimmen.
Halbe Milliarde Wähler
Die Hindu-nationalistische Partei lag am Freitagvormittag nach offiziellen Angaben in 142 der bislang 268 teilweise ausgezählten Wahlkreisen klar vorne. Die bislang regierende Kongresspartei hingegen führte nur in 33 Wahlkreisen.
Mehr als eine halbe Milliarde Menschen hatten ihre Stimme mithilfe von elektronischen Wahlmaschinen abgegeben. Die 1,8 Millionen Maschinen werden nach und nach geöffnet und per Knopfdruck werden die Ergebnisse ausgelesen.
Indische regierende Kongresspartei räumt Niederlage ein
Indiens regierende Kongresspartei hat eine historische Niederlage eingeräumt. Sie akzeptierten den Willen der Wahlberechtigten, sagte der führende Kongresspolitiker Satyavrat Chaturvedi laut der Nachrichtenagentur Ians.
Der inoffizielle Spitzenkandidat Rahul Gandhi sei nicht allein verantwortlich. «Es ist unser gemeinsames Versagen», sagte Chaturvedi. Dem Spross der Nehru-Gandhi-Familie droht in seinem Wahlkreis Amethi eine Niederlage.
Und Parteisprecher Rajeev Shukla sagte dem Nachrichtensender NDTV: «Wir sind bereit, in die Opposition zu gehen». Die Trends seien sehr enttäuschend. «Wir steuern auf das schlechteste Ergebnis in sehr vielen Jahren zu», kommentierte Shukla.
Erste offizielle Ergebnisse zeigten, dass die Kongresspartei in nur 49 von 514 teilweise ausgezählten Wahlkreisen vorne liegt. Die grösste Oppositionspartei BJP von Narenda Modi steuert auf einen klaren Wahlsieg zu.
Absolute Mehrheit möglich
Die BJP könnte mit ihren Bündnispartnern sogar die Marke von 272 Mandaten knacken. Damit hätte die Koalition bei der grössten demokratischen Abstimmung der Welt eine absolute Mehrheit im indischen Unterhaus in Neu Delhi.
Mehr als eine halbe Milliarde Menschen hatte ihre Stimme mit Hilfe von elektronischen Wahlmaschinen abgegeben. Die 1,8 Millionen Maschinen wurden in 989 Zentren gebracht und dort nach und nach geöffnet.
«Man muss nur einen Knopf drücken, um das Ergebnis jeder Maschine zu erhalten und dann werden die Ergebnisse zusammengetragen», sagte Rajesh Malhotra von der Wahlkommission.
Die Wahlbeteiligung lag mit 66 Prozent so hoch wie nie zuvor in Indien. Insgesamt hatte sich die Abstimmung über fünf Wochen hingezogen, damit Wahlhelfer die gigantische Abstimmung organisieren und Sicherheitskräfte die Wahllokale bewachen konnten. Angetreten waren 8251 Kandidaten, darunter 668 Frauen und fünf Transsexuelle.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch