Mittelstreckler holen Silber
Das war knapp: Die jungen Langenthaler 800-m-Läufer mussten sich an der Team-Schweizer-Meisterschaft im Hard nur dem grossen LC Zürich geschlagen geben. Gut schlugen sich auch andere Oberaargauer.

Das Langenthaler Sportstadion Hard gleicht einem Ameisenhaufen. Am Tag der Schweizer Meisterschaft in den Leichtathletik-Teamwettbewerben ist hier alles in Bewegung. Auf den verschiedenen Plätzen tummeln sich gegen 450 Leichtathletinnen und -athleten. Insgesamt sind es 114 Teams, die sich in fünfzehn Wettbewerben messen.
Spannung an allen Fronten
Eine Leichtathletikmeisterschaft hat es in sich. Immer läuft irgendetwas, oft sogar mehrere Wettkämpfe gleichzeitig. Kurz nach zwei Uhr am Samstagnachmittag zum Beispiel drehen die 1500-m-Läuferinnen ihre Runden. Gleichzeitig werfen Männer ihre Speere. Das in grosser Zahl anwesende Publikum begleitet klatschend ihre Anläufe und beobachtet danach die Wurfgeräte, die in einem weiten Bogen über den Platz fliegen und sich schliesslich in den Rasen bohren.
Ideales Wetter
Selbst Petrus hat sich für diesen Tag einen Ruck gegeben und die vorausgesagte Störung abgeblasen. Der Grossanlass profitiert von schönem, mildem Herbstwetter. «Gerade so, wie man es sich für einen solchen Wettkampf nur wünschen kann», sagt OK-Präsident Hans Rudolf Wyss gut gelaunt. Gleich ist er aber wieder weg.
Denn er und mit ihm die 150 Helferinnen und Helfer haben dafür zu sorgen, dass alles rund läuft.
Medaille vom Regierungsrat
Gegen drei Uhr kündet Speaker Marcel Hammel «einen der Höhepunkte des Tages» an: den Lauf der Männer über 800 Meter. Als Teams in der Favoritenrolle nennt er den LC Zürich und die COA Lausanne-Riviera. «Und an dritter Stelle, erfreulicherweise ganz vorn mit dabei, ist das Team LV Langenthal I.» Die erste Gruppe von zwölf Läufern begibt sich an den Start. «Ein Superfeld», wirft der Speaker in die Runde, «Spannung ist angesagt.»
Startschuss und los. Lokalmatador Michael Geissbühler vom Team LV Langenthal 1 gewinnt den Lauf in dieser Serie – vor Christian Niederberger, dem für den LC Zürich startenden Attiswiler. Dennoch reichts nicht ganz: Die vier LVL-Läufer sind im Schnitt etwas langsamer als ihre Kontrahenten vom illustren LC Zürich. Gleichwohl zeigen sie sich stolz, als ihnen Regierungspräsident Hans-Jürg Käser die Silbermedaille überreichen kann.
Alles ist in Bewegung. Die Fahnen am Rande des Sportstadions flattern im Wind.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch