Räumung Munitionslager MitholzBevölkerung kann sich äussern
Das VBS hat am Montag die Anhörung und Mitwirkung zum Objektblatt Mitholz des Sachplans Militär eröffnet. Die Bevölkerung kann sich bis zum 1. Juni zum Entwurf äussern.

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich bis zum 1. Juni im Rahmen der Mitwirkung zu den planungsrechtlichen Grundlagen für die Räumung des ehemaligen Munitionslagers in Mitholz zu äussern. Es geht dabei um die Evakuations- und Sicherheitsperimeter, die Linienführung der Strasse sowie die weiteren raum- und umweltrelevanten Aspekte der geplanten Räumung des ehemaligen Munitionslagers.
Eine Stellungnahme könne via E-Mitwirkung, per Brief oder E-Mail eingegeben werden, teilt der Kanton mit. Die Kantone Bern und Wallis können im Rahmen der Anhörung bis zum 17. August Stellung nehmen. Dies unter Einbezug der interessierten regionalen und kommunalen Stellen.
Vorgesehen ist, dass der Bundesrat das sogenannte Objektblatt Mitholz des Sachplans Militär bis Ende 2022 verabschiedet. Gleichzeitig wird er dem Parlament die Finanzierung der Räumung mit einer Botschaft unterbreiten. Der Sachplan Militär ist ein Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes im Sinne des Raumplanungsgesetzes. Er legt die Ziele und Vorgaben für die militärische Infrastruktur behördenverbindlich fest.
Kontakt und Eingaben: Amt für Gemeinden und Raumordnung, Nydeggasse 11/13, 3011 Bern, kpl.agr@be.ch sowie www.raumplanung.dij.be.ch/mitholz.
pd/don
Fehler gefunden?Jetzt melden.