Mit Wurst gegen «Gewurstel»
Das Personal des Logistikzentrums in Bern hat am Donnerstagmorgen die Arbeit unterbrochen und protestierte gegen die Schliessung.
Unter einem Banner mit der Aufschrift «Heute grillieren wir das Gewurstel der Postlogistik AG» protestierte die Belegschaft des Logistikzentrums Bern (LZ Bern) am Donnerstag gegen die geplante Schliessung ihres Arbeitgebers. Nach Angaben der Gewerkschaft Syndicom beteiligten sich rund 30 Personen am Protest. Während des Arbeitsunterbruchs werden Würste grilliert und Musik gespielt.
Ende April hat die Post Logistcs AG (PLAG) bekannt gegeben, das Logistikzentrum Bern zu schliessen und die 61 Arbeitsplätze per Ende April 2014 aufzuheben. Post-Mediensprecher Bernhard Bürki betonte, dass Post Logistics an anderen Orten – zum Beispiel in Niederbipp – neue Arbeitsplätze schaffen würde. «Wir suchen für unserer Mitarbeitenden in Bern wenn immer möglich nach internen Lösungen» so Bürki. Wie viele Arbeitsplätze in Niederbipp neu geschaffen werden, ist derzeit noch offen.
Im Konsultationsverfahren hatte das Personal gemeinsam mit der Gewerkschaft Syndicom eine Alternative zur Schliessung gefordert, stiess damit aber bei den PLAG-Verantwortlichen auf kein Gehör. Mit der Aktion vom Donnerstagmorgen will die Belegschaft zeigen, dass sie ein grösseres Engagement von der Unternehmensleitung erwartet. Das Personal sei nicht bereit, alleine die Zeche für Managementfehler zu zahlen, sagt Adrian Flükiger, Regionalsekretär von Syndicom.
Um die «Sandkastenspiele» der Geschäftsleitung zu untermauern, wurde an der Aktion eine Plastikschubkarre mit Sand aufgestellt. Damit begaben sich die Teilnehmer später zum Posthauptsitz Schönburg beim Berner Rosengarten. Nächste Woche soll nach Angabe von Keller eine weitere Betriebsversammlung stattfinden. Dort sollen allenfalls weitere Massnahmen diskutiert werden.
SDA/cls/rah
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch