Mit viel Herzblut
Die Erlebnismacher AG hat die Tourismusverantwortliche für die Region Oberaargau gewählt. Denise Krieg stellte sich den Delegierten vor.

Dass sich die Region Oberaargau verstärkt im Tourismus engagieren soll, war seit je umstritten. Der Vorstand musste sein Konzept aber abspecken und mehr auf die Freizeit der Oberaargauerinnen und Oberaargauer ausrichten, bis die Gemeinden zustimmten.
Nun ist die neue Verantwortliche gewählt – und sie will genau das. Kein Wunder, sprach Isabelle Simisterra vor den Delegierten der Region von «der perfekten Person für die neue Aufgabe». Simisterra ist Leiterin Mandate bei der Erlebnismacher AG. Diese hat Denise Krieg angestellt.
Sie wohne in Alchenflüh im unteren Emmental, begann die 39-Jährige ihre Vorstellung vor den Delegierten der Region Oberaargau in Oeschenbach. Um sogleich darauf umzuschwenken, was sie mit dem Oberaargau verbindet – und das ist praktisch alles ausser dem Wohnort: Sie ist in Roggwil aufgewachsen und arbeitet seit zwölf Jahren bei der Clientis Bank Oberaargau.
Seit neun Jahren leitet sie dort die Abteilung Marketing/Kommunikation. Zudem engagiert sie sich in den Vorständen von Businesss and Professional Women Langenthal-Huttwil, Verein Berufsbildung Oberaargau und Hauseigentümerverband Langenthal.
Erfahrungsschatz einbringen
Sie schätze den vielfältigen Oberaargau mit seinen natürlichen Schönheiten, seinen Traditionen, seinem kulturellen Angebot und den einzigartigen Aktivitäten im Bereich Design, hielt die neue Freizeit- und Tourismusverantwortliche fest.
Krieg stellte ihre neue Aufgabe als berufliche Bereicherung für sie selbst dar: «Sie ermöglicht mir, in einem Gebiet tätig zu sein, in dem ich meinen Erfahrungsschatz einbringen und mich mit viel Herzblut für meine Region engagieren und starkmachen kann.»
«Ich schätze den vielfältigen Oberaargau mit seinen natürlichen Schönheiten, seinen Traditionen, seinem kulturellen Angebot und den einzigartigen Aktivitäten im Bereich Design.»
Neben dem Schnüren von vermarkt- und verkaufbaren Angebotspaketen betrachtet es Denise Krieg als ihr Ziel, die Oberaargauerinnen und Oberaargauer mit der Region vertraut zu machen, in der sie wohnen und arbeiten.
«Sie sollen von ihr begeistert sein und sich mit ihr identifizieren.» Dazu will sie nun vorerst Leistungserbringer und Gemeinden kennen lernen.
Je hälftig in Langenthal und Burgdorf
Denise Krieg wird ihr neues Amt am 1. Februar antreten. Ihr Arbeitsplatz wird je hälftig bei der Region Oberaargau im Langenthaler Jurapark und bei der Erlebnismacher AG beim Touristoffice Emmental in Burgdorf sein.
Isabelle Simisterra stellte den Oberaargauer Delegierten die Erlebnismacher vor: Sie sind ein Netzwerk von Partnern, das sich entlang der Herzroute durch die ganze Schweiz bewegt und touristischen Anbietern einen Personalpool und Backoffice-Arbeiten anbietet.
Neben der Herzroute gehört dazu auch Emmental Tours. Vor der Region Oberaargau war bereits Emmental Tourismus dabei, den Simisterra leitet. Die Herzroute für E-Bikes hatte ihren Ursprung im Oberaargau und im Emmental, führt aber heute vom Genfersee bis an den Bodensee.
Eine von zwei Zusatzschlaufen führt seit letztem Frühling in drei Tagesetappen rund um den Napf – und damit ebenfalls durch den südlichsten Zipfel des Oberaargaus.
Kommission wurde geschaffen
Im Zusammenhang mit dem neuen Bereich Freizeit hat die Region Oberaargau auch ihre Organisation neu strukturiert und eine Kommission Freizeit geschaffen. Vorstandsmitglied Sibylle Schönmann, Gemeindepräsidentin von Niederbipp (SVP), stellte diese vor.
Unter ihrem Präsidium gehören Beat Grossenbacher aus der Subregion Nord, Michaela Lanz (Süd), Sandra Steiner (Ost) und David Valentin aus der Oberaargauer Subregion West der neuen Freizeitkommission an.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch