Mit Holzwärme weiterhin auf Erfolgskurs
Immer mehr Haushalte, Hotels und Betriebe auf dem Bödeli beziehen Fernwärme vom Holzheizwerk Avari in Wilderswil. Zu einer kurzen Diskussion führte an der Generalversammlung nur die stärkere Mitsprache der Gemeinden.

«Die Bödeligemeinden sind überzeugt, dass die Fernwärmenetze von Avari und Beotherm zur Grundversorgung gehören», erklärte Peter Aeschimann, Gemeindepräsident von Matten (Archivbild).
Markus Hubacher
Energie aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz ist CO2-neutral und in der Schweiz überall dezentral verfügbar. Dass Holzwärme in der Energiestrategie des Bundes kaum Beachtung findet, führte Avari-Verwaltungsratspräsident Franz Aerni an der Generalversammlung vom Freitag in Interlaken deshalb vor allem auf das Fehlen einer starken Holzlobby zurück.