Mit heissen Rhythmen dem Regen getrotzt
Am Mittwoch fand die achte Auflage des traditionellen Gratis-Openair «Für eine Schweiz mit Herz» statt. Der Event auf dem Bundesplatz wurde Kindern und Jugendlichen gewidmet. Brasilianische Rhythmen animierten das Publikum zum Regentanz.
Der 1. August begann auch dieses Jahr in Bern bereits am 30. Juli: Auf dem Bundesplatz spielten im Rahmen des Gratis-Openairs «Eine Schweiz mit Herz» sechs Schweizer Bands. Bereits zum achten Mal fand das traditionelle Gratiskonzert statt, das von verschiedenen Parteien unterstützt wurde. Der jährliche Event wurde vom Verein «Open Hearts» organisiert und vom Verein «Eine Schweiz mit Herz» veranstaltet.
Schlager und Samba
Der Headliner des Abends war der Schweizer Pop-Künstler Marc Sway, der zuletzt auf den Erfolg seines SRF WM-Songs «I can see the world» die EP «Viva Brasil» nachlieferte. Bevor allerdings die brasilianischen Rhythmen den Bundesplatz erhitzten, liess Michael von der Heide die Schlagerherzen höher schlagen. Zuletzt gaben die Musiker, der eigens gegründeten europäischen Republik von «Kadebostany», ihre Pop-Klänge zum Besten.
Das breite politische Engagement fand nicht nur im organsatorischen Bereich statt: Die Band «Fraktionszwang» brachte gleich zehn Stadträtinnen und Stadträte mit gemeinsamer musikalischer Mission auf die Bühne. Unter der Leitung von Tinu Schneider waren Aline Trede, Jimmy Hofer, Bernhard Eicher, Patrizia Mordini, Sue Elsener und weitere Politiker vertreten.
Das Openair setzte nicht nur auf Stadträte, sondern auch auf professionelle Künstler aus der Stadt Bern: Auch die Band «Mundish» trat für den guten Zweck auf. Wie die Band am Donnerstag mitteilte, sei der Auftritt ein voller Erfolg gewesen und sie hätten gute Feedbacks von Fans erhalten.
Im Zeichen der Jugend
Im Fokus des diesjährigen Gratis-Openairs steht die Unterstützung von Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche. Mit dem Event sollen positive Signale zur «gelebten Schweiz mit Herz» der Jugend vermittelt werden, wie auf der Homepage der Veranstalter steht.
Das Gratis-Openair auf dem Bundesplatz findet seit 2006 statt und zieht nach Angaben der Organisatoren jeweils bis zu 20'000 Menschen an. Die Veranstalter wollen mit dem Anlass ein Zeichen für eine nachhaltige und weltoffene Schweiz setzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch