Mit dem Mond auf Teilchenfang
Der Erdtrabant eignet sich als Detektor für extrem energiereiche Partikel aus dem Weltall. Tausende Radioantennen auf der Erde sollen die lunaren Einschläge messen.

Die Idee mutet bizarr an: Astronomen wollen den Mond als Detektor benutzen, um extrem energiereiche Teilchen der kosmischen Strahlung zu finden. Die ins Visier genommenen Partikel sind für die Forscher ein Mysterium. Es handelt sich überwiegend um Protonen – elektrisch positiv geladene Elementarteilchen, aus denen Atomkerne aufgebaut sind. Die Energien dieser kosmischen Protonen übertreffen jedoch alles, was die Forscher im subatomaren Bereich kennen. Noch immer weiss niemand, woher die Partikel ihre Energien haben, wie sie entstanden sind und woher aus dem Weltraum sie kommen.