Miriam Meckel wird Chefredaktorin
Gerade erst probehalber auf dem Chefsessel des «Tages-Anzeigers», nimmt die Professorin der Uni St. Gallen nun richtig auf dem obersten Stuhl eines Mediums Platz.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel wird neue Chefredakteurin der deutschen Zeitschrift «Wirtschaftswoche», das teilte sie heute via Twitter mit. Die bisherige Professorin der Uni St. Gallen löst Roland Tichy ab, der seit 2007 Chefredakteur des Blatts war.
Mit 31 Jahren Professorin
Mit gerade einmal 31 Jahren wurde Mirjam Meckel als Professorin an die Universität Münster berufen und übernahm dort die Leitung des Instituts für Kommunikationswissenschaft. 2001 wurde sie Staatssekretärin beim Ministerpräsidenten von Nordrheinwestfalen. Seit 2005 ist sie Professorin für Unternehmenskommunikation und Direktorin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Uni St. Gallen. Wer Meckel in St. Gallen ersetzen wird, ist noch nicht bekannt.
Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Meckel mit einem persönlichen Buch: In «Brief an mein Leben» schilderte sie, wie sie ein Burn-out erleidet und landete damit einen Bestseller.
Beim «Tages-Anzeiger» hatte Mirjam Meckel letztes Jahr bereits für kurze Zeit die Rolle der Chefredaktorin übernommen. Während des Projekts #Sesseltausch leitete sie an der Werdstrasse Redaktionskonferenzen, während Tagi-Chef Res Strehle an der HSG Vorlesungen hielt. Unter Meckels Leitung kam eine Sondernummer des «Tages-Anzeigers» heraus unter dem Schwerpunkt «Leben im Netz». Ihre Eindrücke hielten alle Beteiligten in einem Blog fest.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch