Millionenstrafe gegen TV-Kartell
Die Elektronikkonzerne LG und Samsung sind von den chinesischen Kartellbehörden mit einem Millionenbussgeld belegt worden.

Die Elektronikkonzerne LG und Samsung sind von den chinesischen Kartellbehörden mit einem Millionenbussgeld belegt worden. Neben den beiden südkoreanischen Unternehmen wurden auch vier taiwanesische Branchenfirmen wegen illegaler Preisabsprachen bestraft, wie die Regierung in Peking am Freitag mitteilte.
Die Unternehmen müssen ihren chinesischen Kunden demnach 172 Millionen Yuan (20,8 Millionen Euro) zurückerstatten und darüber hinaus 144 Millionen Yuan an Strafzahlungen leisten. Weitere 36,8 Millionen Yuan aus dem Vermögen der Unternehmen seien in dem Fall beschlagnahmt worden.
«Unangemessene Kosten» für Konsumenten
Chinesische Ermittler seien zu dem Schluss gekommen, dass Vertreter der Hersteller bei Dutzenden Treffen zwischen 2001 und 2006 Preise für Flachbildschirme miteinander abgesprochen hätten, teilten die Behörden mit.
Dadurch seien chinesischen Konsumenten unangemessene Kosten entstanden. Bei den taiwanesischen Firmen handelt es sich um AU Optronics, Chunghwa Picture Tubes, Hannstar Display und Chi Mei.
dapd/rek
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch