Milliardenaufträge für Airbus
Auf der internationalen Luft- und Raumfahrtmesse in Farnborough kämpfen Airbus und Boeing um neue Kunden. Der europäische Flugzeughersteller hat bislang die Nase vorn.

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat erneut Milliardenaufträge verzeichnet. Die deutsche Airline Germania bestellte am Mittwoch fünf A319, während die indonesische Gesellschaft Garuda sieben A330-300 im Wert von 1,48 Millionen Dollar nach Listenpreisen orderte. Für Germania ist es der erste Vertrag mit der EADS-Tochter Airbus. Die Gesellschaft mit Sitz in Berlin will ihre Flotte komplett von Boeing auf Airbus umstellen.
Die US-Flugzeugbauer Boeing vermeldete dagegen zwei Bestellungen über die 777-200 von der französischen Airline Air Austral mit Sitz auf der Insel Reunion. Die Order hat einen Wert von 501 Millionen Dollar. Ausserdem bestellte Qatar Airways zwei 777-200RL zum gleichen Preis.
Schon an den ersten beiden Tagen der als Stimmungsbarometer für die Branche geltenden Luftschau gingen Bestellungen im Gesamtvolumen von mehr als 25 Milliarden Dollar ein. Bei der Schwesterveranstaltung Le Bourget in Paris im vergangenen Jahr wurden während der gesamten Messe Aufträge im Wert von nur sieben Milliarden Dollar verkündet.
dapd/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch