Mietpreise in der Stadt Bern steigen weiter
Die Mietzinse in der Stadt Bern werden immer höher, wie eine Mietpreiserhebung zeigt. Der Mietpreisindex ist seit November 2003 um 16 Punkte, seit letztem Jahr um einen Punkt angestiegen.

Der Mietpreisindex der Stadt Bern erreichte im November 2015 den Stand von 116,0 Punkten (Basis November 2003 = 100), wie die Stadt Bern am Dienstag mitteilte. Gegenüber dem Vorjahreswert von 115,0 Punkten entspreche das einem Anstieg um 0,9 Prozent. Dies zeigt die Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Bern.
Im November 2015 beläuft sich in der Stadt Bern der durchschnittliche Nettomietzins einer 1-Zimmerwohnung auf monatlich 675 Franken, bei 2-Zimmerwohnungen auf 971 Franken, bei 3-Zimmerwohnungen auf 1176 Franken, bei 4-Zimmerwohnungen auf 1474 Franken und bei 5-Zimmerwohnungen auf 1865 Franken.
Die im Rahmen der Mietpreiserhebung erfassten Nettomonatsmieten beziehen sich laut Mitteilung auf vermietete Wohnungen aus teils schon jahrelang bestehenden Mietverhältnissen.
Der Vergleich mit dem Landesindex der Konsumentenpreise und dessen Teilindex zu den Wohnungsmieten zeigte einerseits, dass der Mietpreisanstieg in der Stadt Bern und gesamtschweizerisch seit 2004 ähnlich verläuft. Andererseits könne festgehalten werden, dass die Entwicklung der Mietpreise deutlich über jener des gesamten Warenkorbes der Konsumentenpreise liegt, wie die Stadt Bern abschliessend schreibt.
pd/mas
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch