Super League: FCZ – YBJoker Fassnacht rettet YB einen Punkt
Unentschieden im Letzigrund: In einem in der zweiten Halbzeit attraktiven Spiel teilen sich der FCZ und YB die Punkte.
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Fast ein wenig aus dem Nichts erzielt Okita für den FCZ kurz vor der Pause das 1:0 (40.). Zuvor hatten sich beide Teams kaum Chancen erspielt.
Ganz anders verlaufen die zweiten 45 Minuten. Zuerst hämmert der FCZ in der Person von Tosin den Ball von der linken Strafraumgrenze an die Latte (bei einem Treffer wäre ihm die Nomination zum Tor des Monats sicher gewesen), um dann in einen direkten Konter der Berner zu laufen. An dessen Ende schickt Rrudhani Monteiro in die Tiefe, der allen davonrennt und vor Brecher eiskalt den Ausgleich markiert (57.). Gerade mal 71 Sekunden nach Tosins Lattenknaller.
Als es eine Viertelstunde vor Schluss scheint, als würde sich der FCZ mit dem Punkt zufrieden geben, schlagen die Zürcher erneut zu. Auf Zuspiel des eingewechselten Dzemaili trifft auch der eingewechselte Rohner nur die Latte, doch Tosin steht da, wo ein Goalgetter in solchen Momenten steht – der FCZ geht wieder in Front (75.)
Aber auch YB-Trainer Raphael Wicky hat ein glückliches Händchen. Sein Joker erzielt in der 84. Minute den erneuten Ausgleich. Auf Zuspiel von Itten hämmert Fassnacht den Ball aus kurzer Distanz zum 2:2 ins Tor. Danach geht es drunter und drüber. Die beste Chance in der Schlussphase hat Itten, der mit einem Lob an Brecher scheitert. Und so bleibt es bei der alles in allem gerechten Punkteteilung.
Fazit des Spiels für die Optimisten unter uns: YB hat nach zweimaligem Rückstand noch einen Punkt geholt und ist in der Meisterschaft nun bereits seit 15 Spielen ungeschlagen. Und für die Pessimisten: Die Berner haben in den letzten vier Spielen drei Mal nur Unentschieden gespielt.
Bereits am Dienstag geht es für die Young Boys in der ausverkauften Stockhorn Arena weiter, wenn sie im Cup-Viertelfinal beim FC Thun gastieren.

Ja. Kein Sieger im Letzigrund – das Spiel der beiden formstarken Teams endet 2:2.
94. Minute: Noch eine Flanke von Blum, noch eine Kopfballmöglichkeit von Itten. Wars das?
93. Minute: Die Ecke gerät zu kurz, die FCZ-Abwehr kann klären. Noch eine Minute.
92. Minute: YB versucht es wieder aus der Distanz. Der Schuss von Garcia ist noch leicht abgefälscht. Ein wohl letzter Eckball für die Berner.
Mindestens vier Minuten werden nachgespielt.
90. Minute: Nach einer Flanke behindern sich Fassnacht und Itten im Sechzehner gegenseitig.
87. Minute: Hornschuh jetzt im Spiel für Krasniqi.
86. Minute: Jetzt geht es drunter und drüber! Itten versucht es nach Zuspiel von Elia mit einem Lob, FCZ-Goalie Brecher klärt in extremis. Eckball YB.
84. Minute: Itten bereitet vor, Fassnacht bleibt mit etwas Glück am Ball – und vollstreckt dann entschlossen aus nächster Distanz zum Ausgleich.
82. Minute: Auch Garcia versucht es aus grosser Distanz, Brecher fängt den Ball sicher.
Es ist erst das zweite Mal in dieser Saison, dass YB mehr als ein Gegentor kassiert. Beim ersten Mal – am 4. September in St. Gallen – verloren die Berner zum bislang einzigen Mal in dieser Saison.
79. Minute: Zesiger zieht aus grosser Distanz einfach mal ab, Kryeziu hält den Kopf dazwischen, Brecher war bereits in die Ecke unterwegs.
78. Minute: Fassacht ist neu im Spiel für Imeri.
75. Minute: Gerade als es danach aussieht, als würde sich der FCZ mit dem einen Punkt zufrieden geben, schlägt das Heimteam erneut zu. Der eingewechselte Dzemaili auf den eingewechselten Rohner, der an der Latte scheitert. Doch Tosin steht goldrichtig – der FCZ liegt wieder vorne.
73. Minute: Nun wechselt auch FCZ-Trainer Bo Henriksen doppelt. Dzemaili und Rohner ersetzen Simic und Torschütze Okita.
69. Minute: Jetzt versucht es Elia über rechts, aber seine Hereingabe wird geblockt. YB aber übernimmt jetzt immer mehr das Spieldiktat.

66. Minute: Rieder und Elia sind neu für Ugrnic und Rrudhani im Spiel. Für Elia ist es das Comeback nach seiner 4-Spiele-Sperre.
Fehler gefunden?Jetzt melden.