Mein Name ist... Stockente
In der Rubrik «Mein Name ist...» stellen wir jeden Tag ein Tier vor, das in oder an der Aare lebt.

Wer sich an der Aare aufhält, kommt an mir nicht vorbei. Ich lasse mich neben den Booten den Fluss hinabtreiben. Watschle über den Rasen von Freibädern. Schwimme mit den Aareschwimmern mit.
Ich wiege bis zu anderthalb Kilo und bin zwischen fünfzig und fünfundsechzig Zentimeter lang. Die Männchen unter uns beeindrucken mit ihrem schicken Badedress: Die Brust ist dunkel gefärbt, das Gefieder über Rücken und Bauch bräunlich und grau, die Federn am Kopf schimmern grün. Ein besonderer Hingucker ist mein grüngelber Schnabel.
Wir Weibchen, braun-grau gesprenkelt, bestechen durch unsere Leistung. Allein ziehen wir den Nachwuchs gross, während der Erpel sich im Hintergrund aufhält. Er sieht sich in der Rolle des Beschützers. Wenn ich zweimal täglich das Nest verlasse, um zu essen oder meine Federn einzufetten, dann begleitet er mich. Keine Angst, ich lasse die Eier währenddessen nicht ungeschützt im Nest am Boden zurück. Nein, ich decke sie mit Daunen zu.
Ich brüte zwischen Mitte März und Ende Juli. Im Nest liegen sieben bis elf Eier, die ich 28 Tage lang warm halte. Dann schlüpfen innert weniger Stunden meine Jungen. Die Eierschale knacken sie mit einem Zahn, der eigens dafür am Schnabel gewachsen ist.
Hat jedes seine Schale verlassen, watscheln wir etwa sechs bis zwölf Stunden später gemeinsam an die Aare. Wie man schwimmt, muss ich ihnen nicht beibringen, diese Fähigkeit wird uns Stockenten in die Wiege gelegt. Haben die Kleinen Hunger, fressen sie am liebsten Insektenlarven. Ich mag auch Pflanzen, Samen oder Schnecken.
Von all diesen Speisen hat es für uns mehr als genug. Ihr könnt euer altes Brot also gern selber essen. Das salzige Gebäck bekommt unserem Magen eh nicht gut. Wir freuen uns viel mehr darüber, wenn ihr uns weiterhin neben euch die Aare hinabtreiben lasst.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch