Ergebnis einer Online-BefragungDie meisten Bernerinnen und Berner sind zufrieden mit der Polizei
85 Prozent der Berner Bevölkerung stellt der Kantonspolizei ein gutes Zeugnis aus. Die Umfrage zeigt aber auch, dass Nachholbedarf besteht.

Rund 85 Prozent der Bernerinnen und Berner sind zufrieden mit der Arbeit der Kantonspolizei. Das geht aus der neusten Bevölkerungsbefragung hervor. Die detaillierten Resultate wurden am Dienstag veröffentlicht.
Auch das Vertrauen in die Polizei ist demnach hoch. «Wir dürfen uns aber nicht auf diesem positiven Resultat ausruhen» erklärte der neue Polizeikommandant Christian Brenzikofer in einem Communiqué. «Wir wollen unsere Arbeit auch kritisch hinterfragen und uns weiter verbessern.»
Die Online-Befragung wurde von Mai bis Juli 2021 durchgeführt. Das Berner Büro w hoch 2 schrieb 14'000 Einwohnerinnen und Einwohner an, 5500 haben geantwortet. Fazit: Die Berner Bevölkerung fühlt sich insgesamt sehr sicher, wobei das Sicherheitsempfinden in der Nacht vor allem zu Fuss und im öffentlichen Verkehr etwas tiefer ist.
Wenn Opfer schweigen
Die Umfrage zeigt aber auch, dass sexuelle Übergriffe, körperliche Angriffe und psychische Gewalt mehrheitlich nicht der Polizei gemeldet werden. Manche Opfer von Körperverletzungen machten keine Meldung, weil sie Zweifel hatten, dass die Polizei sie ernst nimmt. Bei sexuellen Übergriffen wurde häufig auch Scham als Grund genannt.
Die Polizei will die Hemmschwelle für Meldungen so tief wie möglich halten. Die Resultate deuten aus ihrer Sicht darauf hin, dass weitere Sensibilisierungsmassnahmen notwendig sind.
Tendenziell wünscht sich die Bevölkerung, dass die Polizei besser erreichbar und mehr zu Fuss unterwegs ist. Allgemein wird mehr sichtbare Präsenz gewünscht, besonders im Berner Jura. Zudem findet die Mehrheit der Befragten, dass die Polizei mehr mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren soll.
Fehler gefunden?Jetzt melden.