Mehr Wettbewerb für IV-Gutachter
Zahlen belegen die grosse wirtschaftliche Abhängigkeit der medizinischen Abklärungsstellen (Medas) von der Invalidenversicherung. Der Bund will den Markt aufmischen, die Gutachter wehren sich.

Versicherte und Geschädigtenanwälte kritisieren die Art und Weise, wie in der Schweiz IV-Rentenansprüche abgeklärt werden. Die für komplexe Fälle zuständigen 18 medizinischen Abklärungsstellen (Medas) seien wirtschaftlich allzu abhängig von der Invalidenversicherung (IV), von welcher sie ihre Aufträge erhalten, heisst es. Die sanierungsbedürftige IV wiederum sei an einer möglichst strengen Beurteilung der Patienten interessiert, weil sie sparen müsse. Diesem «Wunsch» kämen die Medas ziemlich willfährig nach – ganz nach dem Motto: «Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.»