Mehr Lohn ist möglich
Trotz Krise sahen die Delegierten an der Industriekonferenz der Syna in Olten vereinzelt Spielraum für Lohnerhöhungen.
Die 40 Delegierten lehnten am Freitag eine generelle Nullrunde für die Arbeiter in der Industrie ab. Die Gewerkschaft bekräftigte ihre Politik, nach Branchen und Firmen differenzierte Lohnforderungen zu stellen. Trotz Krise gehe es vielen Firmen der Metall- und Maschinenindustrie (MEM) gut. Durch Kurzarbeit oder Entlassungen hätten Firmen wieder Aussicht auf Gewinne. Lohnerhöhungen von bis zu zwei Prozent seien realistisch und machbar. Nullrunden seien nur möglich, wenn die Arbeitgeber einer Stellengarantie beziehungsweise einem Sozialplan zustimmen. Im Hinblick auf die Verhandlungen für den neuen Gesamtarbeitsvertrag der MEM wiesen die Delegierten auf die Bedeutung griffiger und präventiver Regeln bei Stellenabbau und des verbindlichen Einbezugs der Gewerkschaften hin.pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch