Mehr Bahn, aber viel höhere Kosten
Bahnfahrer sollen künftig mehr Platz und mehr Verbindungen bekommen – dafür aber auch mehr bezahlen.

Es ist eng geworden in den Zügen: Die Bahnen in der Schweiz transportieren heute jeden Tag 1,2 Millionen Fahrgäste, 60 Prozent mehr als vor 20 Jahren. Aber das Angebot ist nicht mitgewachsen. Der VCS und 26 weitere Organisationen wollten deshalb mit einer Volksinitiative Geld für dringliche Ausbauprojekte beschaffen und Mittel, die heute in den Strassenverkehr fliessen, kurzerhand auf die Schiene umleiten. Das ging dem Bundesrat zu weit, und er zeigte in einem Gegenvorschlag auf, wie die Bahninfrastruktur künftig nach seinen Vorstellungen finanziert werden könnte. Da dieser in der Verfassung verankert wird, kommt er am 9. Februar zur Abstimmung, und zwar unter dem sperrigen Namen «Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur», kurz Fabi.