Wirtschaftliche Folgen des KriegsMehr Arbeitslose, höhere Preise: Das sind die schlimmsten Szenarien
Worauf müssen sich Konsumenten und Arbeitnehmerinnen im ungünstigsten Fall einstellen, wenn der Krieg in der Ukraine länger dauern sollte? Vier Möglichkeiten zeichnen sich ab.

Der Angriff auf die Ukraine macht sich an unseren Zapfsäulen bemerkbar: Der Benzinpreis ist über 2 Franken pro Liter gestiegen.
Foto: Salvatore Di Nolfi (Keystone)
Zwei Wochen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine lassen sich die Folgen für die Weltwirtschaft genauer abschätzen: Das Wachstum nimmt ab, die Preise steigen, und bald ist wohl auch mit höheren Zinsen zu rechnen.