«Mehr als 10'000 Zwergwale wurden erlegt»
Für den Biologen Bruno Mainini ist das Urteil aus Den Haag lediglich ein Etappensieg.

Ist das Urteil aus Den Haag nun ein Meilenstein?
Es ist ein deutliches Signal und ein Etappensieg, um das unnötige Töten der Wale zu stoppen. Doch wenn man ehrlich ist, hat das wissenschaftliche Forschungsprogramm der Japaner in der Antarktis trotz der hohen Anzahl der erlegten Tiere die Population der Zwergwale nicht gefährdet, weil die Art dort nicht bedroht ist. Ein viel grösserer, weltweiter Handlungsbedarf bestünde dagegen vor allem bei der Hochseefischerei, weil dort jedes Jahr Schätzungen zufolge um die 100'000 Wale qualvoll in den Netzen verenden.