Mehmedi schiesst Freiburg aus dem Elend
Der SC Freiburg siegt gegen Mönchengladbach 4:2 und darf sich auf eine weitere Saison in der Bundesliga einrichten. Admir Mehmedi traf doppelt, Granit Xhaka kassierte einen Platzverweis.

Borussia Mönchengladbach war in Freiburg zunächst drückend überlegen, doch zuletzt musste das Team von Trainer Lucien Favre nach drei Begegnungen ohne Niederlage einen bitteren Rückschlag hinnehmen. Patrick Herrmann (9.) brachte die Gäste in Führung. Ex-FCZ-Offensivspieler Admir Mehmedi (51.) sorgte vor 24'000 Zuschauern mit seinem zehnten und herrlichen Tor für den überraschenden Ausgleich, ehe Oliver Sorg (71.) mit einem furiosen Distanzschuss und Vladimir Darida (72.) das Spiel vollends drehten. Die Schlusspunkte setzten wieder Mehmedi (87.) und auf der Gegenseite Havard Nordtveit (89.).
Freiburg durfte sich zudem bei Goalie Oliver Baumann (65.) bedanken, der einen Foulpenalty von Filip Daems entschärfte. Vier Minuten später erwies der Schweizer Internationale Granit Xhaka seinem Team einen Bärendienst. Er musste wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz. Mit diesem Erfolg dürfte der Klassenerhalt von Freiburg de facto gesichert sein.
Dortmund in der Königsklasse
Mit dem 4:2 gegen den FSV Mainz 05 festigte Borussia Dortmund den zweiten Tabellenplatz und sicherte sich vorzeitig die erneute Teilnahme an der Champions League. Mit einer starken Offensivleistung legte der BVB den Grundstein zum Erfolg. Milos Jojic (6.) und Robert Lewandowski (18.) brachten den BVB vor der Pause zweimal in Führung. Shinji Okazaki (14./53.) gelang jeweils der Ausgleich, ehe Lukasz Piszczek (56.) und Marco Reus (79./Handspenalty) den Erfolg unter Dach und Fach brachten. Der Mainzer Niko Bungert sah wegen Handspiels in der 78. Minute die Rote Karte.
Meister Bayern München gewann auswärts gegen Schlusslicht Eintracht Braunschweig 2:0 und feierte damit nach zuletzt drei erfolglosen Versuchen wieder einen vollen Erfolg in der Bundesliga. Claudio Pizarro (76.) und der eingewechselte Mario Mandzukic (87.) schossen die Münchner zum Pflichtsieg.
Lustenbergers Verletzung
Fabian Lustenberger sollte gegen Augsburg nach über zehnwöchiger Pause sein Comeback geben. Beim Warm-up erleidet der Berliner Captain womöglich erneut einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel. Elf Bundesliga-Runden hatte Lustenberger zuvor verpasst, nun droht dem Abwehrchef wieder ein längerer Ausfall und mutmasslich das Ende seiner WM-Träume. In knapp drei Wochen wird Ottmar Hitzfeld sein Aufgebot für die Endrunde in Brasilien veröffentlichen.
Ohne den Innenverteidiger stürzte der Aufsteiger in der Rückrunde regelrecht ab. Nach dem torlosen Remis in Augsburg umfasst die Serie ohne Sieg bereits neun Partien. Lediglich zehn Punkte hat die Equipe von Jos Luhukay seit Lustenbergers Out gewonnen.
Bundesliga, 31. Runde:Dortmund - Mainz 4:2 (2:1) 80'500 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 6. Kirch 1:0. 14. Okazaki 1:1. 18. Lewandowski 2:1. 53. Okazaki 2:2. 56. Piszczek 3:2. 79. Reus (Handspenalty) 4:2. - Bemerkung: 78. Rote Karte gegen Bungert (Mainz/Hands).
Bremen - Hoffenheim 3:1 (1:1) 41'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 3. Volland 0:1. 18. Bargfrede 1:1. 78. Garcia 2:1. 92. Petersen 3:1. - Bemerkung: 87. Bremen-Goalie Wolf wehrt Foulpenalty von Salihovic ab.
Freiburg - Mönchengladbach 4:2 (0:1) 24'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 9. Herrmann 0:1. 51. Mehmedi 1:1. 71. Sorg 2:1. 72. Darida 3:1. 87. Mehmedi 4:1. 89. Nordtveit 4:2. - Bemerkungen: Freiburg bis 90. mit Mehmedi, ohne Fernandes (Ersatz), Mönchengladbach mit Granit Xhaka. 65. Freiburg-Goalie Baumann wehrt Foulpenalty von Daems ab. 69. Gelb-rote Karte gegen Xhaka.
Augsburg - Hertha Berlin 0:0 30'059 Zuschauer. - Bemerkungen: Augsburg mit Hitz, Hertha ohne Lustenberger (verletzte sich beim Einlaufen erneut).
Braunschweig - Bayern München 0:2 (0:0) 32'325 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 75. Pizarro 0:1. 86. Mandzukic 0:2. - Bemerkungen: Braunschweig ohne Ademi (Ersatz) und Khelifi (nicht im Aufgebot), Bayern ohne Shaqiri (verletzt).
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch