Massenschlägerei und Messerstecherei in Biel
In der Nacht auf Samstag mussten nach einer Messerstecherei zwei Personen ins Spital gebracht werden. Wenige Stunden später kam es zu einer Massenschlägerei – mit 40 Beteiligten.

Am frühen Samstagmorgen um 2.20 Uhr ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, wonach Steine gegen ein Lokal an der Mattenstrasse in Biel geworfen worden seien. Wie die Kantonspolizei Bern am Sonntagvormittag berichtete, ergaben Abklärungen, dass sich zuvor im Innern des Lokals eine Auseinandersetzung ereignet hatte, bei welcher zwei Personen Schnittverletzungen erlitten hatten. Sie wurden mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Die Verletzungen sind gemäss aktuellem Kenntnisstand nicht schwer.
Polizisten sichteten gegen 3 Uhr in der Früh am Bahnhof Biel zwei Männer, die verdächtigt wurden, sowohl an den Steinwürfen als auch an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein. Da sich einer der Verdächtigen gegen die Anhaltung wehrte, wurde Pfefferspray eingesetzt. Verletzt wurde dabei niemand. Die beiden 22- beziehungsweise 21-jährigen Männer wurden festgenommen. Ermittlungen zu den genauen Umständen der Ereignisse sind im Gang.
Massenschlägerei mit Gummischrot und Pfefferspray aufgelöst
Kurz nach 5 Uhr wurde der Kantonspolizei Bern gleichenorts eine Streiterei unter zahlreichen Personen gemeldet. Beim Eintreffen mehrerer sofort ausgerückter Polizeikräfte waren vor dem Lokal zirka 40 Personen in eine Schlägerei involviert. Die Einsatzkräfte mussten in der Folge Gummischrot und Pfefferspray einsetzen, um die Streitenden zu trennen und die Lage zu beruhigen. Für den Einsatz wurden zur Unterstützung mehrere Patrouillen aus den umliegenden Regionen beigezogen.
Die anwesenden Personen wurden in der Folge vor Ort kontrolliert; ein 22- sowie ein 19- jähriger Mann wurden vorübergehend festgenommen. Die beiden Männer werden sich wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte vor der Justiz zu verantworten haben. Inwiefern zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch