Markthalle soll im Herbst 2018 öffnen
Gegen das Baugesuch für die erneute Nutzung der Markthalle als Gastronomiezentrum sind zwei Einsprachen eingegangen. Die künftigen Betreiber sind jedoch zuversichtlich, die Einwände rasch bereinigen zu können.
Trotz der beiden Einsprachen, die gegen die Baupläne für die Auferstehung der Markthalle eingegangen sind, rechnen die Betreiber mit der Eröffnung im Herbst 2018.
Nebst den beiden Einsprachen sind zwei vorsorgliche Rechtsverwahrungen beim Regierungsstatthalteramt Bern eingegangen, wie die im Projekt federführende Migros Aare am Freitag mitteilte. Nach der Analyse der Einwände werde man mit den betreffenden Parteien die Verhandlungen aufnehmen, so dass eine Baubewilligung im Juli 2017 realistisch sei.
Für den künftigen Betrieb der Markthalle haben die Genossenschaft Migros Aare und die Markthalle Cityhof AG eine Aktiengesellschaft gegründet: die Neue Markthalle Betriebs-AG. Verwaltungsratspräsident wird Migros Aare-Chef Anton Gäumann.
Auswahl der Mieter bis Oktober
Als Gesamtprojektleiter wird Hans Traffelet, Geschäftsführer des Gurten - Park im Grünen eingesetzt. Laut Mitteilung wird das Projektteam bis im Sommer das Gastronomie- und Eventkonzept und die Mietbedingungen erarbeiten. Bis Oktober sollen die ersten Verträge unterzeichnet werden und die Auswahl der Mieter erfolgen.
Die Migros hatte schon früher klar gemacht, dass sie selber in der Markthalle keine eigenen Angebote betreiben werde. Vielmehr soll mit der Wiederbelebung der Berner Markthalle wieder ein Treffpunkt im Stadtzentrum entstehen.
Als die Markthalle im Mai 2013 ihre Tore schloss, war sie so beliebt, dass es bei der Eröffnung des nachfolgenden Media Markts im März 2015 zu zwei Demonstrationen kam. Die Elektronik-Kette gab im Dezember 2016 bekannt, die Filiale wegen der stetig ansteigenden online-Verkäufe zu schliessen.
SDA/sih
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch