«Manche Orchester sind wie Wurstmaschinen»
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent und Biobauer, gilt als kaltschnäuziger Revolutionär des Musikbetriebs. Bei einer Privataudienz in London ging er in die Knie vor Beethovens bestem Werk, das er nun in Bern aufführt.

Die Warnungen waren mehrstimmig, und sie klangen wenig erbaulich. Unfreundlich, ja bärbeissig sei der Mann. «Der Spiegel» schlug vor Jahren fast schon alarmistische Töne an: John Eliot Gardiner sei «eine der grossen Diven des nüchtern gewordenen internationalen Dirigenten-Gewerbes», ein «Chor- und Orchester-Guru», der seinen Verehrern ins Gesicht fauche, schrieb das deutsche Magazin. Und – ach ja: «Leichen pflastern seinen Weg.»