«Man wird dazu animiert, im Kleinen Abzockerei zu betreiben»
Wirtschaftsprofessorin Monika Bütler packt zu Beginn des Wahljahrs ein heisses Eisen an. Die Garantie des im Durchschnitt hohen Lebensstandards im Alter sei zu teuer. Sie plädiert für eine Reduktion sozialstaatlicher Subventionen, damit der Mittelstand steuerlich entlastet wird.

Es gebe zwar auch arme Rentner, sagt Ökonomin Monika Bütler.
zvg
Frau Bütler, dass der Mittelstand in der Schweiz unter Druck ist, wird im anlaufenden Wahljahr ein wichtiges Thema sein. Wie schlecht geht es ihm wirklich? Monika Bütler: Dem Mittelstand geht es besser als vor 30 Jahren, in jeder Beziehung. Wir haben mehr Wohnfläche, mehr Autos, mehr Unterhaltungselektronik. Wir leben länger, sind gesünder, verfügen über mehr Bildung. Alle Messgrössen zeigen nach oben.