AboMamablog: Elternfrage zum MedienkonsumWie viel Zeit am Handy ist ok?Youtube, Chatten und Tiktok: Unser Medienerziehungsexperte sagt, warum es mit einer Zeitangabe nicht getan ist.vor 1 StundeAktualisiert vor 1 Stunde
Papablog: Kita-FreundschaftenBefreundete Eltern, verfeindete KinderBrauchbare Väter und Mütter in einer Kita zu finden, ist eine ziemlicher Glücksfall. Doch was tun, wenn der Nachwuchs nicht mitspielt?25.02.202124
Papablog: Im Pikachu-FieberMein Kind hat mich mit Pokémon angesteckt!Kindergarten-Mafia, kleine Viecher mit lustigen Namen und viel Beinarbeit: Das Pokémon-Fieber ist besser als erwartet.24.02.20214
Mamablog: Schwangerschafts-Absurdistan«Platzen deine Brüste nicht?»Eine Sammlung von Fragen, die sich Schwangere und Mütter anhören müssen – und mögliche Antworten darauf. 23.02.202128
Mamablog: Das ZweitgeboreneFünf Lifehacks aus dem zweiten WochenbettDie ersten Wochen mit zwei Kindern im eigenen Heim sind Schwerstarbeit. Unsere Bloggerin gibt Tipps, die den Start ins «Zweifach-Elternsein» erleichtern.22.02.20214
AboElternfrage: Frust bei ZweijährigenMein Kind beisst! Wie soll ich reagieren?Beissen kommt bei kleinen Kindern häufig vor. Elternberaterin Daniela Melone erklärt, warum es sich lohnt, diese Situationen aber doch etwas genauer zu betrachten.19.02.2021Aktualisiert 19.02.20217
Mamablog: Bericht aus der PraxisWie erleben ADHS-Betroffene die Pandemie?Bei Jugendlichen mit ADHS führen Homeschooling, die Isolation und die vielen Einschränkungen zu einem erhöhten Leidensdruck. Eine Psychotherapeutin berichtet von ihren Erfahrungen.18.02.202111
Papablog: Wie wir wohnenAuf gute Nachbarschaft!Auch wenns altbacken klingen mag: Warum wir alles daran setzen sollten, dass Freundschaften zwischen Nachbarn wieder zum Normalfall werden.17.02.20216
AboMamablog: Interview zum Lehrplan 21«Die Freude am Lernen bleibt oft auf der Strecke»Steigender Leistungsdruck, zu wenig Zeit für Vertiefung und die persönliche Entwicklung: Ein Primarlehrer teilt seine Sicht auf die heutige Volksschule.16.02.202115
AboMamablog: Grüner lebenSo geht nachhaltig mit FamilieZu Besuch bei zwei Familien, die ihren Alltag konsequent auf Umweltbewusstsein ausgelegt haben.15.02.202117
AboElternfrage: Sex nach der GeburtWie kriege ich meine Lust zurück?Nach der Geburt tun sich Frauen oft schwer mit ihrem Körper und Intimitäten. Sexologin Dania Schiftan gibt Tipps.12.02.202121
Mamablog: Altersabstand von GeschwisternPerfekter Abstand? Unsinn!Zum idealen Zeitpunkt fürs zweite Kind gibt es ziemlich viele Theorien. Aber nur eine einzige richtige Antwort.11.02.202115
Papablog: Zuckerfreie ErnährungDie Leiden der unterzuckerten KleinkinderKindern Schoggi und Co. zu verwehren, wird gerne kritisiert. Schlagfertige Antworten auf die drei häufigsten Vorwürfe.27.01.2021Aktualisiert 27.01.202181
Mamablog: 50 Jahre FrauenstimmrechtWie steht es um die Gleichberechtigung?Vor 50 Jahren erhielten die Schweizer Frauen eine politische Stimme. Was hat sich seither verändert? Eine Bestandesaufnahme.12.01.202180
Mamablog: Suizid bei JugendlichenDer andere AbschiedsbriefWeshalb suchen viele depressive Jugendliche keine Hilfe? Warum bemerken die Angehörigen nichts? Unsere Autorin stellt genau diese Fragen – in einem Brief an ihren toten Nachbarsjungen.26.01.202148
Papablog: KinderzeichnungenWohin mit all den Basteleien?Kreative Arbeiten der eigenen Kinder wegzuwerfen, scheint schier unmöglich. Blogger Tschannen hat sieben Ansätze.13.01.202118
AboMamablog: Elternfrage zu PubertätWas tun, wenn der Teenie sich abkapselt?Wie Eltern mit dem Rückzug der Kinder umgehen sollten – und welche Alarmsignale es zu erkennen gilt.05.02.20212
AboElternfrage: Übelkeit im KindersitzHat mein Kind eine Reisekrankheit?Wie Sie ihr Kleinkind ans Autofahren gewöhnen und hilfreiche Tipps gegen Reiseübelkeit.29.01.20217
AboElternfrage: Moralisches HandelnKind, du musst dich entschuldigenElternberaterin Daniela Melone sagt, wie man Kindern das Entschuldigen beibringt – und ab welchem Alter das Sinn macht.22.01.2021Aktualisiert 22.01.202113
AboElternfrage: Babyfotos im Netz«Isch er nöd en Schnügel?»Einige Eltern kennen beim «Sharenting» kaum Grenzen. Hier sind Gründe, warum sie das Posten von Kinderbildern besser lassen sollten.15.01.20213
Papablog: Geschlechtsneutrale KinderbücherBücherwürmer haben kein GeschlechtWarum wir die Bibliothek unserer Kinder von Genderklischees befreien sollten – und einige Lesetipps.10.02.2021
AboMamablog: Eltern am Smartphone«Unser Aufs-Handy-Starren löst beim Kind Stress aus»Psychologin Eva Unternährer sagt im Interview, wie sich der elterliche Handykonsum auf die Kinder auswirkt – und warum analoges Leben wieder hip wird.09.02.2021
Mamablog: Erziehung auf AugenhöheDrei Alternativen zu «Gut gemacht!» Welche Arten von Lob einem Kind helfen, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln – und welche nicht.08.02.2021
Mamablog: Getrennt wegen CoronaWenn sie es doch nur riechen könnten!Unsere Autorin lebt seit Jahren in Tel Aviv. Wegen der Pandemie konnte die Familie ihr Baby noch nicht sehen. Das tut weh.04.02.2021
Papablog: Wie wir uns erinnernWar früher alles besser?Bilderbuchkindheit und gruslige Erziehungsrituale: Warum unseren Erinnerungen nur schwer zu trauen ist.03.02.2021
Mamablog: Anstrengende FragephaseMamas Elend mit meinen WarumsOder weshalb wir unseren Kindern mehr Fragen als Antworten bieten sollten.02.02.2021
AboMamablog: Interview zu LGBTQ«Nach dem Coming-out sang die ganze Klasse ‹Happy Birthday›»Wie erleichtert man es Jugendlichen, sich zu outen? Ein Gespräch mit Anna Rosenwasser, Co-Geschäftsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz.01.02.2021
Mamablog: Er Hausmann, sie Vollzeit? Rollentausch? Nein, danke!Nach dem pandemiebedingten Test kommt unsere Autorin zum Schluss: Zementierte Rollen gehören auch in umgekehrter Form abgeschafft.28.01.2021
Mamablog: Richtig motivierenWie Lob den Noten schadetEigentlich dachten wir, dass ein ermunterndes «Du bist aber intelligent!» das Selbstbewusstsein unserer Kinder fördere. Doch das Gegenteil ist der Fall. 25.01.2021
Papablog: Grüselalarm?Die Unterhosen der Freundin meiner Tochter …… und warum unser Autor schlussendlich doch nicht im Knast landete.21.01.2021
Papablog: Sexualisierte GewaltManche Gespräche müssen seinUnser Autor will eigentlich nicht darüber reden. Und doch muss er seine Kinder vor sexualisierter Gewalt warnen.20.01.2021
14 Jahre vor nationaler EinführungHier durften Schweizer Frauen schon vor dem Stimmrecht an die UrneIn Unterbäch VS durften 1957 nicht nur Männer abstimmen: Ein «Skandal», über den sogar «New York Times» berichtete. Der ehemalige Gemeindepräsident erinnert sich.19.01.2021
AboEssay zum FrauenstimmrechtDieses Unrecht prägt GenerationenErst am 7. Februar 1971 gewährten die Schweizer Männer den Schweizer Frauen das Stimmrecht. Kantonsredaktorin Sandra Rutschi beschreibt, wie dieses Unrecht noch heute nachwirkt.19.01.2021Aktualisiert 19.01.2021
AboInterview zum Frauenstimmrecht«Frauen reagieren heute noch sensibler»Warum ging es so lange, bis Schweizerinnen abstimmen konnten? Machen Frauen gerechtere Politik? Historikerin Brigitte Studer kennt die Geschichte genau. 19.01.2021
AboMamablog: Interview zum Elternnotruf «Eltern suchen den Fehler oft bei sich»Yvonne Müller, Co-Leiterin des Elternnotrufs, erzählt von Elternsorgen und sagt, wie sich die Pandemie auf ihre Arbeit auswirkt.19.01.2021